Citrix planiert die Schweizer Partner-Landschaft

1. Dezember 2011 um 10:55
  • citrix
  • software
  • channel
  • schweiz
  • bcd-sintrag
image

Vor Monaten schon hat Citrix die Stufe "authorized" abgeschafft. Bis Ende Jahr haben Citrix-Partner noch Zeit, die nächsthöhere Stufe zu erreichen. Viele werden es nicht schaffen.

Vor Monaten schon hat Citrix die Stufe "authorized" abgeschafft. Bis Ende Jahr haben Citrix-Partner noch Zeit, die nächsthöhere Stufe zu erreichen. Viele werden es nicht schaffen.
Einem Artikel in der britischen IT-Channelpublikation 'Channel Pro' kann man entnehmen, dass der Softwarehersteller Citrix Systems dieses Jahr in der Region EMEA (Europa, Naher Osten, Afrika) die Anzahl der Businesspartner um ungefähr einen Drittel kürzen wird. Zudem will man zumindest in Grossbritannien mit weniger Distributoren kooperieren. Hintergrund sind höhere Anforderungen an die Partner.
Immer höhere Hürden
Die höheren Hürden sind keine Seltenheit im Channel. Hersteller wie Microsoft verlangen von ihren Partnern vermehrt eine bessere "Ausbildung" im jeweiligen Gebiet. Dies führt dazu, dass kleinere Partner, die sich Schulungen nicht leisten können, ihren Partnerstatus verlieren.
Inside-channels.ch fragte bei Edwin Sternitzky nach, was Citrix diesbezüglich für die Schweiz plant. Der Director Marketing Central Europe bei Citrix erläutert: "Wir haben Mitte des Jahres unser Channelprogramm neu strukturiert. Dabei wurde das tiefste Level, authorized, abgeschafft", so Sternitzky. Ziel sei es nun, die bisherigen autorisierten Partner auf die nächste Stufe, Silber, zu hieven.
Ein Drittel weniger
Bisher hatte Citrix in der Schweiz rund 300 Partner, wovon etwas weniger als die Hälfte "nur" autorisierte Partner waren, sprich keine Grundvoraussetzungen bezüglich Umsatz und Zertifizierung mitbringen mussten. Neu muss man auf jeden Fall einen Mindestumsatz erreichen, der aber laut Sternitzky "minimal" ist. Zudem ist eine Sales-Zertifizierung und eine Qualifizierung für eine bestimmte Produktreihe Pflicht. Laut Sternitzky erfüllen zurzeit zirka 60 Partner keine dieser beiden Voraussetzungen, zirka 100 erfüllen jeweils eine davon.
Sternitzky sagt: "Wir helfen den Partnern dabei, bis zum 31. Dezember 2011 den Sprung zu schaffen. Wir bieten zusammen mit unseren Distributoren Trainings und Rabatte an." Die neuen Voraussetzungen werden jedoch zweifelsohne dazu führen, dass auch in der Schweiz die Partner-Landschaft dezimiert wird. Sternitzky rechnet damit, dass bis zum Abschluss der Reorganisation Ende Jahr rund ein Drittel der ehemaligen autorisierten Partner es nicht schaffen wird, den Silber-Status zu erreichen.
In der Distributionslandschaft soll sich hingegen hierzulande gemäss Sternitzky nichts ändern. Nach wie vor sind BCD-Sintrag und Computerlinks Distis für Citrix in der Schweiz. (Maurizio Minetti)

Loading

Mehr zum Thema

image

Entlassungen, Chef-Abgänge: Nach der Übernahme rumpelt es bei VMware

Kaum ist die Milliardenübernahme abgeschlossen, geht VMware-Präsident Dhawan. Er wechselt als CEO zu Proofpoint. Auch Hunderte Mitarbeitende sollen entlassen werden.

publiziert am 29.11.2023
image

Atos kämpft um sein Vermächtnis

Wie die Geier kreisen Firmen und Investoren über dem einst so stolzen französischen Tech-Konzern. Wer wird sich was unter den Nagel reissen? Und was wird aus Atos?

publiziert am 28.11.2023
image

"Beekeeper ist in 6 bis 9 Monaten profitabel"

Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz bei Beekeeper und wie viel Geld ist von der letzten Finanzierungsrunde noch übrig? CEO Cris Grossmann gibt Auskunft.

publiziert am 27.11.2023 1
image

Sunrise plant grosse Entlassungsrunde

200 Stellen sollen gestrichen werden, rund 180 Angestellte könnten entlassen werden.

publiziert am 27.11.2023