

Citrix stösst zwei Cloud-Management-Produkte ab
11. Januar 2016, 15:41
Der indische Softwarehersteller Persistent Systems, beziehungsweise dessen für den Vertrieb von Standardsoftware zuständige US-Tochter Accelerite, kauft Citrix zwei Cloud-Management-Produkte ab, die auf Appache CloudStack basierende Citrix CloudPlatform sowie den CloudPortal Business Manager.
Der indische Softwarehersteller Persistent Systems, beziehungsweise dessen für den Vertrieb von Standardsoftware zuständige US-Tochter Accelerite, kauft Citrix zwei Cloud-Management-Produkte ab, die auf Appache CloudStack basierende Citrix CloudPlatform sowie den CloudPortal Business Manager.
Der Verkaufspreis wurde nicht genannt. Auf der Basis von CloudPlatform sollen Kunden sowohl private als auch öffentliche Cloud-Infrastrukturen aufbauen und verwalten können. Der CloudPortal Business Manager soll es einfach machen, die darauf laufenden Apps eigenen Angestellten zur Verfügung zu stellen.
Citrix erklärte, das Accelerite ideal geeignet sei, um die Produkte für Kunden, die viel darin investiert haben, adäquat weiterzuentwickeln und zu pflegen. Das Unternehmen habe diese Fähigkeit bereits bei der Übernahme von Produktlinien anderer grosser Hersteller im Bereich Virtualisierung und Cloud bewiesen. Accelerite seinerseits verspricht, die Entwicklung neuer Features und Funktionen "wiederzubeleben" und dafür auch stärker mit der Apache Foundation zusammenzuarbeiten. (hjm)
Loading
Schwerer Schlag gegen eine der erfolgreichsten Ransomware-Banden
Die Gruppe Hive hatte unter anderen Emil Frey und Media Markt attackiert. Jetzt haben das FBI, Europol und weitere Behörden die Hive-Infrastruktur ausgeschaltet.
Intel-Zahlen rasseln in den Keller
Im vergangenen Quartal fiel der Umsatz im Jahresvergleich um 32% auf 14 Milliarden Dollar. Unter dem Strich steht sogar eine rote Zahl.
Sunrise will nicht freiwillig auf Huawei verzichten
Ohne politischen Druck werde man nicht auf die Mobilfunktechnologie des chinesischen Anbieters verzichten, sagte der CEO der Muttergesellschaft.
Auch bei IBM stehen weltweit Entlassungen an
Der Konzern will rund 4000 Jobs streichen. Betroffen sind diejenigen Bereiche, die nicht in Kyndryl und Watson Health ausgelagert wurden.