

Cloud, Digitalisierung und Transformation
27. Februar 2017 um 13:25
Mit inside-channels.ch gratis an den 4. Cloud Use Cases Day.
Mit inside-channels.ch gratis an den 4. Cloud Use Cases Day.
Wie brachte SBB eine branchenweite Service-Plattform in die Cloud? Welchen Weg geht die IT bei Ricola und was bedeutet Digitialisierung für die Informatik von Braun Medical?
Antworten auf diese Fragen gibt es zum Einstieg des 4. Cloud Use Cases Day der Fachhochschule Nordwestschweiz am 15.3.2017 in Olten.
Weiter geht es mit themenspezifischen Tracks zur Energiebranche, Cloud und Marketing, Cloud-Marktplätzen, Government und Infrastruktur. Ein Höhepukt des Events wird die Keynote des bekannten Volkswirtschafters Matthias Binswanger sein. Er spricht über "Geld aus dem Nichts – Geld, Wachstum und Digitale Transformation".
Mehr Infos zum Programm gibt es hier.Sparen Sie 450 Franken! Als Medienpartner können wir zehn Leser ein kostenloses Ticket anbieten. Die ersten zehn Leser, die uns ein Mail ([email protected]) mit dem Betreff "Ich will gratis an den Cloud Use Cases Day" senden, werden kostenlos als Teilnehmer registriert. (hc)
Update (2.3.2017)
Die Verlosung ist abgeschlossen, die Gewinner werden direkt benachrichtigt.
Loading
Wie die Bank Vontobel in die Azure-Cloud gezügelt ist
Microsoft erklärt, wie das Schweizer Finanzinstitut einen Teil seiner IT in die Cloud ausgelagert hat und was die Covid-Pandemie damit zu tun hatte.
SAP geht auf Neukundenjagd
Der ERP-Riese will mit einem reinen Cloud-Angebot mittelgrosse Kunden gewinnen. Die Anwendergruppe DSAG hofft, dass SAP darob nicht On-Premises-Lösungen vernachlässigt.
Bundesrat lobt Swisscom, Post, SBB und Skyguide
Der Bundesrat ist zufrieden mit den Leistungen der 4 bundesnahen Unternehmen. Swisscom soll sich jedoch beim Glasfaserausbau sputen und die Post ihr Digital-Geschäft weiterentwickeln.
Kundenmessung: SBB krebsen (ein bisschen) zurück
Das neue Messsystem der SBB soll doch nicht nach Alter, Geschlecht oder Grösse segmentieren können. Der Konzern ändert seine Pläne nach Befürchtungen aus Politik und Öffentlichkeit.