

Cloud-Marktplätze der Distis sind erst am Anfang
8. Januar 2016 um 15:30Was Ingram Micros Cloud-Marktplatz heute kann und in Zukunft können wird.
Was Ingram Micros Cloud-Marktplatz heute kann und in Zukunft können wird.
Also hat einen Cloud-Marktplatz für Reseller
Doch das Angebot auf den Cloud-Marktplätzen der Distributoren ist noch ziemlich mager. So können Reseller auf dem Cloud-Marktplatz von Ingram Micro gerade mal Office 365, Nomadesk, sowie die Migrations-Suite Skykick für ihre Kunden abonnieren. Doch dies soll nun rasch ändern, so Ingrams Cloud-Verantwortlicher André Koitzsch heute bei einem Besuch auf der Redaktion.
Der weltweit grösste Distributor bietet auf seinem US-amerikanischen Cloud-Marktplatz heute bereits 100 Services an und auch in der Schweiz sollen es nun sukzessive mehr werden, betont Koitzsch. In Gespräch ist man beispielsweise mit Acronis (Backup), Symantec (Security) und man wird in nicht allzu langer Zeit IaaS und PaaS auf Microsoft Azure anbieten können.
Man sei auch in ersten Gesprächen mit lokalen Software-Anbietern, so der Disti-Manager, der bei Ingram für das Software-Business verantwortlich ist und eine etwa 10-köpfige Gruppe von Cloud-Experten leitet. Bis Reseller auf dem Cloud-Marktplatz eines Distributors lokale Business-Software für ihre Kunden abonnieren können, wird aber noch Zeit vergehen. Man werde im laufenden Jahr die Bedingungen für die Zusammenarbeit mit lokalen Software-Providern ausarbeiten, erzählt Ingrams VAD-Chef Benno Schlumpf.
Shop-in-Shop
Ingram will sich gegenüber der Konkurrenz mit Tools für die Automatisierung für Reseller abgrenzen. So können Reseller ihre Daten aus dem Ingram Marktplatz exportieren und in die eigenen ERP-Systeme integrieren. Zudem kann man bei Ingram 24/7-Support in deutscher Sprache für seine Kunden abonnieren.
Fast noch wichtiger als ein umfassendes Angebot auf einem Cloud-Marktplatz wäre die Möglichkeit für Reseller, auch eigene Cloud-Lösungen in einem solchen Marktplatz anbieten zu können. Vernünftig wäre doch, wenn Endkunden alle ihre Cloud-Abos selbst in einem Reseller-gebrandeten Marktplatz managen könnten. Erste Ansätze zu einer solchen Lösung will Ingram noch in der ersten Hälfte des Jahres in seinen Cloud-Marktplatz integrieren, verspricht Koitzsch. (hc)
Veranstaltungshinweis:
Angetrieben von Microsoft, die Reseller und Distis nur noch für das Wachstum im Cloud-Geschäft belohnt, liefern sich die Distributoren einen heftigen Konkurrenzkampf um Marktanteile im Cloud-Geschäft.
Am Inside Channels Forum werden wir Vertreter von Alltron, Also, Ingram und Tech Data direkt und persönlich gegeneinander antreten lassen.
Aus dem Programm: Emmi-CIO Heinz Hodel sagt, was Kunden künftig vom Channel erwarten. Prominente Schweizer VARs (Bechtle, Leuchter, Steffen Informatik, ITpoint, VonRoll Intec, Bison ITS) diskutieren die Frage "How to Survive in Times of Cloud Computing" und Hersteller (Microsoft, IBM, VMware, EMC, u.v.m.) setzen sich auf den heissen Stuhl
Die Zahl der Plätze ist beschränkt. Es lohnt sich, frühzeitig ein Ticket zu kaufen (100 Franken für Mitarbeitende von Resellern, 500 Franken für Mitarbeitende von Herstellern und Distributoren).
Tickets können hier bestellt werden.Zum Programm geht es hier.Loading
Orange Cyberdefense will Schweiz-Präsenz ausbauen
Die 2022 übernommenen Schweizer Firmen SCRT und Telsys firmieren neu unter Orange Cyberdefense. Die Mitarbeiterzahl soll verdoppelt werden.
Avaloq-Partner Confinale zieht es ins Tessin
Im Oktober eröffnet Confinale sein erstes Büro in Lugano, ganz in der Nähe von Partner Avaloq.
Kleines Dorf wehrt sich gegen grosses Rechenzentrum
Der Baustart des Millionenprojekts in Saint-Triphon verzögert sich. Die Pläne stossen auf Widerstand. Kantonsrat Alberto Mocchi begründet seine Kritik.
Jedes 5. KMU ist schlecht oder gar nicht auf Cyberrisiken vorbereitet
Cyber- und Datensicherheit sowie technologische Trends machen den Schweizer KMU Sorgen. Hauptsächlich, weil viele Kleinbetriebe die Themen nicht im Griff haben.