

Cloud treibt globale IT-Ausgaben an
25. Oktober 2019, 12:38
Die weltweiten IT-Ausgaben werden laut der neuesten Prognose von Gartner im Jahr 2019 bei 3,73 Billionen US-Dollar liegen.
Die weltweiten IT-Ausgaben werden laut der neuesten Prognose von Gartner im Jahr 2019 bei 3,73 Billionen US-Dollar liegen. Für 2020 prognostiziert das Beratungsunternehmen einen Zuwachs von 3,7 Prozent.
Im laufenden Jahr nehmen die globalen IT-Investitionen gemäss Gartner bloss um 0,4 Prozent zu. Vor allem die Bereiche Data System Services, Devices und Communications Services müssen sogar mit rückläufigen Entwicklungen rechnen.
Für 2020 wird allen Bereichen wieder ein Zuwachs prognostiziert. Am stärksten sollen die Ausgaben für Enterprise Software (plus 10,5 Prozent) und IT-Services (plus 5,5 Prozent) steigen. Insgesamt wird ein IT-Investitionsvolumen von 3,87 Billionen Dollar erwartet.
Das Wachstum sei auch dem Umstand zu verdanken, dass der Rest der Welt bei Cloud-Ausgaben zu den USA aufschliessen würde. In einigen Fällen würden die Länder, die Gartner verfolgt, bei der Cloud-Akzeptanz um ein bis sieben Jahre hinterher hinken.
Gartner prognostiziert, dass Unternehmen mit einem hohen Anteil an IT-Ausgaben für die Cloud in Zukunft zu den anerkannten digitalen Marktführern gehören werden. "Die meisten Unternehmen sind dabei, entweder Kosten zu senken oder in Wachstum zu investieren, aber die leistungsstärksten Unternehmen tun beides", sagt John-David Lovelock, Research Vice President bei Gartner, in einer Mitteilung. (paz)
Loading
Red Hat veröffentlicht Stackrox als Open Source
Die im letzten Jahr von Red Hat erworbene Kubernetes-Sicherheitsplattform wird als Open-Source-Version verfügbar.
Auch zwei Wochen nach Cyberangriff bleiben Schweizer Sixt-Telefone unerreichbar
Der Autovermieter meldete Anfang Mai, er habe die Sache im Griff. Doch nach wie vor scheinen nicht alle Probleme behoben zu sein.
Pendel schlägt zurück – jetzt drohen Chip-Überkapazitäten
Noch herrschen Lieferschwierigkeiten. Die Auguren der IT-Industrie melden aber, dass sich die aktuelle Chip-Knappheit schon 2023 in Überkapazitäten verwandeln könnte.
Vor 25 Jahren: Computer besiegt Schachweltmeister
Der Sieg von Deep Blue über Garri Kasparow bewegte die Welt und machte die technische Überlegenheit von Computern für viele Menschen plötzlich sichtbar.