Cloudian wird von Arrow vertrieben

25. März 2020 um 10:24
  • channel
  • dach
  • cloud
  • distributor
image

Der Distributor wird Hyperstore von Cloudian in der DACH-Region anbieten.

Arrow und Cloudian haben eine Vertriebsvereinbarung geschlossen, wie der Distributor mitteilt. Im Rahmen der Vereinbarung werde Arrow künftig das skalierbare Objektspeicher-System Hyperstore von Cloudian im gesamten DACH-Raum anbieten. Das System erlaube es Anwendern, grosse Mengen an unstrukturierten Daten zu speichern, verwalten und zu schützen.
Cloudian Hyperstore biete vollständig native S3-API-Kompatibilität. Dies ermögliche es, Speicher über verschiedene RZs und hybride Cloud-Umgebungen hinweg zu verwalten, so die Mitteilung.
"Mit Arrow als Distributor in der DACH-Region können wir Unternehmen dabei unterstützen, die Vorteile von Scale-Out-Objektspeicherung zu erschliessen und ihnen geeignete Werkzeuge an die Hand geben, um das Potenzial von Zukunftstechnologien wie IoT, KI und Machine Learning voll auszuschöpfen", sagt Carsten Graf, Sales Director DACH bei Cloudian.
In der Schweiz wird Cloudian gemäss Informationen auf der Website des Anbieters auch von BCD-Sintrag vertrieben
Lesen Sie mehr über Cloudian in unserem Interview mit CEO Michael M. Tso.

Loading

Mehr zum Thema

image

Wie die Bank Vontobel in die Azure-Cloud gezügelt ist

Microsoft erklärt, wie das Schweizer Finanzinstitut einen Teil seiner IT in die Cloud ausgelagert hat und was die Covid-Pandemie damit zu tun hatte.

publiziert am 22.3.2023
image

Abacus wächst erneut zweistellig

CEO Claudio Hintermann sieht die Automatisierung in KMU als Treiber für das gute Ergebnis.

publiziert am 22.3.2023
image

SAP geht auf Neukundenjagd

Der ERP-Riese will mit einem reinen Cloud-Angebot mittelgrosse Kunden gewinnen. Die Anwendergruppe DSAG hofft, dass SAP darob nicht On-Premises-Lösungen vernachlässigt.

publiziert am 21.3.2023
image

Viele Wechsel im Top-Management von Ispin und Cymbiq

Bei der Cybersecurity-Gruppe gab es Umstellungen, zugleich schrumpfte Ispin um ein Drittel. Was ist los?

publiziert am 21.3.2023