

Cloudscale erhält neue ISO-Zertifizierung
27. Mai 2019, 11:37
Die cloudscale.
Die cloudscale.ch AG aus Zürich erreicht mit ISO/IEC 27001 die bekannteste Zertifizierung im Bereich Informationssicherheit. Gleichzeitig wurde der IaaS-Provider nach zwei weiteren Sicherheitsstandards für Cloud-Computing zertifiziert.
Mit dem Zertifikat kann das Unternehmen nun einen unabhängigen Beleg vorweisen. Zusammen mit den ebenfalls ISO-27001-zertifizierten Rechenzentren ist so die ganze Lieferkette abgedeckt. Der Public-Cloud-Betreiber mit Sitz in Oerlikon erhofft sich dadurch auch einen Vorteil bei Projekt-Ausschreibungen von Firmenkunden.
"Firmen, denen wir das Zertifikat erteilen können, gewinnen ein effizientes und effektives Managementsystem, das zu erfolgreichen und zufriedenen Kunden führt", sagt Hans Halstrick von der Swiss Safety Center AG, der als Lead-Auditor die Zertifizierung von cloudscale.ch begleitet hat.
Nebst der universell anwendbaren ISO 27001 liess sich cloudscale.ch gleichzeitig auch nach ISO 27017 und ISO 27018 zertifizieren. Diese beiden Normen befassen sich spezifisch mit Cloud-Diensten und decken in Teilen die gleichen Bereiche ab, die auch mit der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in den Fokus gerückt sind. (paz)
Loading
Zürich: "Schweizerische oder europäische Clouds sind zu bevorzugen"
Richtlinien des Kantons zeigen, was bei der Auswahl und der Nutzung von Cloud-Diensten zu berücksichtigen ist.
Cloud-Anbieter wie Mega könnten Daten ihrer Kunden manipulieren
Ein ETH-Kryptografie-Team nahm die Verschlüsselung der Cloud Services des neuseeländischen Anbieters Mega unter die Lupe und fand gravierende Sicherheitslücken. Das dürfte kein Einzelfall sein.
Event-Ankündigung: Wie sicher ist die Cloud?
Im Rahmen der Topsoft debattiert Swiss Made Software die Sicherheit des Schweizer Datenraums.
Cisco will mit neuen Integrationen und Insights das IT-Management vereinfachen
Cisco versucht, die – selbst verursachten – Komplexitäten zu reduzieren. "Wir müssen das, was wir für Sie tun, einfacher machen", sagte Cisco-CEO Chuck Robbins zum Auftakt der Hausmesse.