CM Informatik kauft Greenshare

12. Dezember 2012 um 12:06
  • e-government
  • cm informatik
image

Konsolidierung in der Gemeindesoftware-Szene.

Konsolidierung in der Gemeindesoftware-Szene.
Aktuell bewegt sich viel im Markt für Gemeindesoftware, wie inside-channels.ch zuletzt am Freitag berichtete. Nun kommt es zu einem Zusammenschluss. Die Schwerzenbacher CM Informatik übernimmt die Aktienmehrheit des Wiler Softwareherstellers Greenshare. Greenshare-Chefin Doris Fux wollte auf Anfrage keine Angaben zum Kaufpreis oder zur Höhe des übernommenen Anteils machen. Greenshare beschäftigt rund 15 Personen und soll zunächst weiterhin eigenständig bleiben.
Greenshare entwickelt Baugesuchslösungen und andere Fachapplikationen für Gemeinde-Abteilungen. CM Informatik ist in den Kanzleien zuhause. "Diese beiden Bereiche wachsen zunehmend zusammen", sagt Doris Fux. Künftig sollen in den Ämtern, Dienststellen und Abteilungen die Lösungen von Greenshare auf Basis des Lösungsframeworks von CM Informatik zum Einsatz kommen. Greenshare bietet Schnittstellen zu Kernapplikationen (NEST, Dialog etc.). Daran soll sich nichts ändern. 500 Städte und Gemeinden sowie 14 kantonale Verwaltungen gehören zu den gemeinsamen Kunden der beiden Firmen.
CM Informatik entwickelt für Gemeinden und Kantone Lösungen für die elektronische Geschäftsverwaltung (GEVER). So ist das Unternehmen vor einem Jahr eine Partnerschaft mit dem Verwaltungsrechenzentrum AG St. Gallen (VRSG) eingegangen. Noch ist unklar, welche Rolle Greenshare in dieser Konstellation übernehmen soll. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

BIT sucht Mobile-App-Entwickler

Bis zu 60 Millionen Franken muss das Bundesamt für Informatik investieren, um fehlende Fachkräfte zu kompensieren.

publiziert am 28.3.2023
image

E-Voting-Report: Wie sicher ist sicher genug?

Das E-Voting-System der Post ist wie kaum ein anderes unter die Lupe genommen worden. Warum das womöglich trotzdem nicht reicht, erklärt Princeton-Professor Andrew Appel im Interview.

publiziert am 28.3.2023
image

Arbeitslosenversicherung vergibt IT-Verträge für bis zu 55 Millionen

17 Firmen können sich über Rahmenverträge freuen. Ihre Leistungen sollen vor allem in drei strategische Projekte fliessen.

publiziert am 28.3.2023
image

Resultate des ersten Schweizer Govtech-Hackathons veröffentlicht

Die Bundeskanzlei hat einen Hackathon für die digitale Transformation durchgeführt. Im Zentrum standen elektronische Schnittstellen.

publiziert am 27.3.2023