

CM Informatik schluckt Greenshare ganz
15. April 2015, 12:31
Ende 2012 hatte die Schwerzenbacher CM Informatik die Aktienmehrheit des Wiler Softwareherstellers Greenshare --http://www.
Ende 2012 hatte die Schwerzenbacher CM Informatik die Aktienmehrheit des Wiler Softwareherstellers Greenshare übernommen. Beide sind im Bereich Gemeindesoftware tätig. Seit der Übernahme sei man kulturell, fachlich und organisatorisch zusammengewachsen, heisst es in einer Mitteilung. Nun hat CM Informatik rückwirkend per 1. Januar 2015 Greenshare integriert. Man übernehme die Aktiven und Passiven der Greenshare AG und werde damit mit über 500 Kunden zum grössten GEVER- und Baugesuchlösungsanbieter für Kantone, Städte und Gemeinden, teilt CM Informatik mit.
Alle Angestellten sind weiterhin mit an Bord. Der Standort Wil bleibe bestehen und werde zur Zweigstelle von CM Informatik. Gleichzeitig expandiert CM Informatik in die Zentralschweiz und eröffnet eine Zweigniederlassung in Emmenbrücke. Dort werden fünf neue Arbeitsstellen geschaffen.
Nach der Fusion setzen über 500 Städte und Gemeinden sowie 14 kantonale Verwaltungen und 40 Archive die Lösungen von CM Informatik ein. (mim)
Loading
Anti-Fake-News-Initiative ist vorerst vom Tisch
Mit einem Vorstoss sollten Betreiber in die Pflicht genommen werden, wenn auf ihren Onlineplattformen Falschinformationen verbreitet wurden. Zunächst sind aber Abklärungen nötig.
Der Wandel im Beschaffungsrecht
Am 02. Februar 2023 ist das erste Event seiner Art – "E-Government im Fokus" – von inside-it.ch über die Bühne gegangen. Wir haben mit 4 Speakern diskutiert, die das Beschaffungswesen in- und auswendig kennen.
Next Episode: Das neue Simap verzögert sich nochmals
Die Entwickler haben die "Komplexität analysiert" und sind zu einer neuen Schätzung gelangt. Dieses Jahr wird’s nichts mehr mit KISSimap.
Der Kanton Bern präsentiert seine Digitalisierungs-Ideen
Die Berner Regierung hat 36 Schwerpunkte der Digitalisierung vorgestellt. Darunter ein Pioniervorstoss in Sachen E-ID und ein Problemprojekt.