

"CoComment": Neuer Swisscom-Service soll Bloggerszene "revolutionieren"
23. Februar 2006, 10:56
Swisscom Innovations hat einen neuen Onlineservice namens --http://www.
Swisscom Innovations hat einen neuen Onlineservice namens "CoComment" lanciert, der Bloggern und Blogbesuchern ermöglichen soll, die Übersicht über ihre im Web verstreuten Kommentare zu behalten. Der Service hat prominente Unterstützung: Robert Scoble, Microsoft-Mitarbeiter und ein weltweit bekannter Blogger meint dazu: "CoComment wird Netztagebücher revolutionieren".
Der Schweizer Blog-Experte Roger Fischer vom Blog-Anbieter Kaywa äusserte sich auf unsere Anfrage hin etwas weniger enthusiastisch aber ebenfalls positiv über CoComment: "Ich finde des Service auf jeden Fall gut und brauche ihn auch selber." Für Fischer ist CoComment aber hauptsächlich Teil eines allgemeinen Trends in der Bloglandschaft: "Ein Zeichen dafür, dass das 'Ökosystem' funktioniert ist, dass immer mehr solche Zusatzservices entstehen. Die Leute schauen sich an, wo es noch Probleme gibt, und entwickeln dann Services, welche diese Probleme angehen. CoComment ist sicher einer der wichtigsten darunter und liefert einen sehr spezifischen Mehrwert."
Interesse findet der CoComment Service anscheinend auch bei den Usern: Gemäss Swisscom gehörte das Wort "CoComment" auf der Blog-Suchmaschine Technorati gehörte CoComment Anfang Februar zu den meistgesuchten Begriffen.
CoComment-User können auf einer speziellen Homepage alle Kommentare sammeln, die sie in einem Blog gemacht haben, mit einem Link zum ursprünglichen Blog. Über den Service kann man ausserdem auch bestimmte Diskussionen verfolgen lassen oder seine Kommentare auf anderen Blogs auch vom eigenen Blog aus zugänglich machen.
Gegenwärtig gibt es gemäss Swisscom rund 5000 Testuser. Während man aber bisher nur per Einladung zu einem Useraccount kam, ist das nun nicht mehr notwendig. Das ganze System läuft noch auf einem einzelnen Server, bis Ende März soll der Serverbestand aber massiv ausgebaut werden. (Hans Jörg Maron)
Loading
Wohneigentümer können sich wieder Priorität im Glasfaserausbau erkaufen
Über zwei Jahre lang nahm Swisscom keine Glasfaserbestellungen von Eigenheimbesitzern entgegen. Das ist seit dem 1. Januar wieder anders.
Auch Salt stellt MMS-Dienst ein
Nach Swisscom stellt auch das Telekomunternehmen Salt seinen MMS-Dienst ein. Für das Versenden von Fotos und Videos über das Mobilfunknetz gibt es mittlerweile viel beliebtere Alternativen.
Swisscom will Konzernleitung deutlich erweitern
Die Gerüchte bestätigen sich: Der Telco will seine Teppichetage um 3 Mitglieder erweitern. Zudem soll es 2 neue Vertreterinnen und Vertreter im Verwaltungsrat geben.
Ex-Schweiz-Chef von Dell kehrt zu Swisscom zurück
Christophe Monnin wird bei Swisscom Head of System Integration im Bereich IT Solutions. Zuletzt war er bei den SBB.