

Codex an ProAlpha verkauft
22. Dezember 2015, 14:11
Codex wird zu ProAlpha Schweiz. Flüeler bleibt an der Spitze. Actricity nicht Teil des Deals.
Codex wird zu ProAlpha Schweiz. Flüeler bleibt an der Spitze. Actricity nicht Teil des Deals.
Der ERP-Spezialist Codex wird von seinem wichtigsten Partner, dem deutschen Hersteller ProAlpha, übernommen. Codex hat ProAlpha nicht nur in der Schweiz vertrieben und implementiert, sondern auch für Italien, Frankreich und Thailand lokalisiert. Zudem hat Codex Zusätze zu ProAlpha entwickelt.
An der Spitze von ProAlpha Schweiz, Frankreich, Italien und Thailand wird Beat Flüeler stehen. Er ist heute bereits CEO der Codex Holding. Michel Henlin, zusammen mit Flüeler Besitzer von Codex, zieht sich hingegen aus dem Geschäft zurück.
"Einen Zacken zulegen"
ProAlpha ist Hersteller der gleichnamigen ERP-Komplettlösung für die herstellende Industrie. Der Hersteller hat nach eigenen Lösungen 1700 Kunden in 50 Ländern. Die Firma wurde 2013 an die holländische Beteiligungsgesellschaft Bregal verkauft. Hinter Bregal steht die Milliardärsfamilie Brenninkmeijer. ProAlpha hat diesen April bereits einen grossen deutschen Partner übernommen.
Wie Beat Flüeler zu inside-channels.ch sagt, ist keineswegs ein Stellenabbau geplant. Im Gegenteil. "Flüeler: Es ist unser Ziel, unsere Mitarbeitende zu halten. Mit ProAlpha als Besitzer haben wir mehr Möglichkeiten und wollen das Geschäft weiter ausbauen. Wir können noch einen Zacken zulegen."
Actricity bleibt in Besitz von Flüeler und Henlin
Nicht Teil des Deals ist der Software-Hersteller Actricity. Actricity bleibt weiterhin unabhängig und im Besitz von Flüeler und Henlin. "Wir sind mit Actricity auf einem gutem Weg. Wir hoffen, dass die Zeit für uns arbeitet", so Flüeler.
Die Lösung richtet sich an einen anderen Markt als ProAlpha und ist mit anderer Technologie gebaut. Sie hat eine moderne Architektur und ist Cloud-fähig. Flüeler hofft, für Actricity noch mehr Partner zu gewinnen, die entweder ihr eigenes Produkt mit Actricity ablösen wollen oder die auf eine bestimmte Branche spezialisiert sind. (hc)
Loading
Atlassian patcht kritische Jira-Lücke
Die Schwachstelle mit einem Score von 9.4 ermöglicht es Angreifern, sich als andere Benutzer auszugeben und Zugriff auf eine Jira-Service-Management-Instanz zu erhalten.
Zurich wechselt in die AWS-Cloud
Bis 2025 sollen bei der Versicherung rund 1000 Anwendungen auf AWS migriert werden. Damit will Zurich 30 Millionen Dollar im Jahr sparen können.
Kritik an Oracles neuem Lizenzierungsmodell
Experten warnen davor, dass das neue Abonnement mit einer Abrechnung pro Person zu einem "steilen Anstieg der Kosten für Java" führen könnte.
Aktivistischer Investor steigt mit Milliarden bei Salesforce ein
Beim SaaS-Anbieter könnte es noch turbulenter werden: Die aktivistische Investmentfirma Elliott Management beteiligt sich mit mehreren Milliarden Dollar an Salesforce.