Cohesity führt Pay-per-Use-Modell ein

17. Juni 2020 um 09:50
  • cloud
  • it-dienstleister
  • cohesity
image
Foto: Skitterphoto / Pixabay

Partner können Kapazitäten nach Verbrauch zahlen, statt diese im Voraus buchen zu müssen.

Der US-Datenmanagement-Spezialist Cohesity teilt mit, das seine Managed-Services-Partner ab sofort seine Datenmanagement-Dienste auch in einem Pay-per-Use-Modell beziehen können. Dies bedeute, dass sie nach dem monatlichen Verbrauch bezahlen, anstatt im Voraus bestimmte Kapazitätsblöcke buchen zu müssen. Dieses neue Abonnementsmodell, so Cohesity, erlaube Partnern eine genauere Vorausschau auf ihre zu erwartenden Einnahmen.
Das neue Abonnementsmodell gilt laut Cohesity für seine gesamte Palette an Services. Managed-Service-Provider bieten ihren Kunden basierend auf Cohesity beispielsweise Backup- und Wiederherstellungsservices, Archivierung, Dateifreigaben, Objektspeicher, Entwicklungs- und Testumgebungen sowie Analytics an.
Das neue Abrechnungsmodell werde "die Zeit bis zur Wertschöpfung verkürzen und es uns ermöglichen, unser Kapital effizient zu nutzen und unsere Abläufe auf die Geschäftsanforderungen unserer Kunden abzustimmen", lässt sich dazu Steve Norman zitieren. Norman ist General Manager von Iomart, einem Cohesity Service-Provider-Partner mit Rechenzentren in ganz Grossbritannien.
Laut Cohesity hat sich in den letzten drei Quartalen die Zahl der Service-Anbieter, die sich dem Partnerprogramm des Unternehmens angeschlossen haben, mehr als verdoppelt. Die Einnahmen dieser Partner seien im letzten Quartal (Februar – April) im Vergleich zum vorletzten Quartal (November – Januar) um beinahe das Doppelte gestiegen.
Digital Channels Forum
Das "Digital Channels Forum" von inside-channels.ch widmet sich während vier Wochen und bis zum 3.7. in Artikeln und Podcasts den Auswirkungen der Corona-Krise auf die Schweizer ICT-Branche. Wer zu den Gewinnern und wer zu den Verlierern gehört, lesen Sie hier

Loading

Mehr zum Thema

image

OVHcloud kauft einen deutschen Cloud-Provider

Mit der Übernahme von Gridscale treiben die Franzosen ihre geografische Expansion voran. Der IaaS- und SaaS-Anbieter hat auch RZ-Standorte in der Schweiz.

publiziert am 4.8.2023
image

AWS wächst deutlich schwächer als im Vorjahr

Amazon-CEO Andy Jassy lässt sich aber nicht beeindrucken, er hofft auf Künstliche Intelligenz. Und auch der härteste Konkurrent wuchs weniger stark.

publiziert am 4.8.2023
image

"SAP muss exorbitante Preiserhöhungen zurücknehmen"

Die SAP-Anwendergruppe kritisiert die Cloud-Drängelei und eine "180-Grad-Wende" beim ERP-Konzern. Wir haben beim Schweizer DSAG-Vorstand Jean-Claude Flury nachgefragt.

publiziert am 3.8.2023 3
image

SAP erhöht Preise für Wartung

Der ERP-Anbieter verlangt bald mehr für die Softwarewartung. Dies erhöht den Druck auf Kunden, in die Cloud zu wechseln, kritisiert die DSAG.

publiziert am 2.8.2023