

Colt attackiert Swisscom in der Ostschweiz
4. September 2006, 16:04
Der paneuropäische Carrier Colt expandiert nach St.
Der paneuropäische Carrier Colt expandiert nach St. Gallen. Bis Ende September wird Colt in St. Gallen drei so genannten PoPs (Point of Presence) haben, die direkt an das Glasfasernetz von Colt angebunden sind.
Mittlere und grössere Firmen können sich dann - unter völliger Umgehung von Swisscom oder anderen Anbietern - über Kupferdrähte und SDSL oder über Glasfaserkabel an Colt für Telefonie, Internet und firmeninterne Netzwerke anbinden. Für die Kupferverbindungen greift Colt auf die St. Galler Stadtwerke oder dann auf "dark copper" (Kupferdrähte ohne weitere Infrastruktur) von Swisscom zurück. Glasfaserverbindungen sind entweder bereits in die Geschäftshäuser gebaut oder werden von den Stadtwerken neu gelegt. (hc)
Loading
Talkeasy Schweiz wird liquidiert
Am 14. Dezember 2022 wurde Talkeasy aufgelöst. Der Schweizer Telco war für seine aggressive Kundenbindung bekannt.
WWZ übernimmt Databaar
Dabei gehe es um eine geordnete Nachfolgeregelung, sagt der Chef des bisherigen Databaar-Betreibers Stadtantennen AG.
Auch Salt stellt MMS-Dienst ein
Nach Swisscom stellt auch das Telekomunternehmen Salt seinen MMS-Dienst ein. Für das Versenden von Fotos und Videos über das Mobilfunknetz gibt es mittlerweile viel beliebtere Alternativen.
IX-Betreiber warnen vor Big-Tech-Beteiligung an der Infrastruktur
Während Telcos wie Swisscom eine Entschädigung für den verursachten Traffic verlangen, sehen europäische Internet- und IX-Provider darin eine Schwächung der Infrastruktur.