

Comit implementiert Finnova bei den RBA-Banken
6. April 2009, 09:40
Betriebspartner noch nicht gewählt.
Betriebspartner noch nicht gewählt.
Die rund 50 RBA-Banken, die sich im vergangenen November für die Einführung der Bankensoftware Finnova entschieden haben, setzen auf Comit als Implementationspartner. Wie es in einer Mitteilung heisst, hat sich Entris Banking nach einer intensiven Evaluationsphase für die auf IT-Dienstleistungen für Finanzinstitute spezialisierte Swisscom-Tochter entschieden. Entris Banking führt als Business-Process-Outsourcing-Dienstleister der RBA-Banken das Gesamtprojekt.
Die Implementierung der neuen Software hat noch nicht begonnen. Gemäss Comit sollen bis Ende 2012 alle rund 50 Banken mit der neuen Kernbankenlösung operativ sein. Finanzielle Einzelheiten wurden nicht bekannt gegeben.
Bei welchem IT-Dienstleister Finnova betrieben werden soll, ist noch nicht entschieden. RBA-Sprecher Nicolas Bopp sagt zu inside-it.ch, dass die nächsten Schritte an der RBA-Pool-Versammlung im Juni definiert werden sollen. (Maurizio Minetti)
Loading
Red-Hat-Produkte neu via HPE-Greenlake verfügbar
Auf der Greenlake-Plattform von Hewlett Packard Enterprise (HPE) sind neu diverse Red-Hat-Produkte verfügbar.
BBT und Centris spannen im Hosting zusammen
Der Anbieter von Krankenversicherungssoftware aus Root gibt seine Datacenter auf und spannt dafür mit dem bisherigen Konkurrenten und Branchenprimus aus Solothurn zusammen.
Telekom-Chefs fordern mehr Unterstützung der Politik
Angesichts der Flut an Einsprachen gegen neue 5G-Mobilfunkantennen wünschen sich die Chefs der grossen Schweizer Telcos mehr Unterstützung durch die Politik. Punkto Glasfaserausbau zeigen sie indes wenig Kompromissbereitschaft.
Es ist so weit: EWL weiht Rechenzentrum im Wartegghügel ein
Nach nunmehr 10 Jahren ist eines der modernsten Datacenter der Schweiz in der ehemaligen Luzerner Zivilschutzanlage offiziell eröffnet worden.