

Commvault baut nun auch zusammen mit HPE aus
18. Oktober 2018, 09:39
Die Spezialisten für Backup, Recovery und Archivierung von Commvault sind derzeit dabei, ihre Angebote immer weiter umzubauen.
Die Spezialisten für Backup, Recovery und Archivierung von Commvault sind derzeit dabei, ihre Angebote immer weiter umzubauen. Nachdem erst im Juli das Partnerprogramm aktualisiert versprochen worden.
Nun heisst es, dass diese "Commvault Complete Backup & Recovery-Software" vollständig in die Sicherungs-Appliances StoreOnce von HPE integriert werde. Dabei umfasse das Angebot auch die Backup-Appliances HPE StoreOnce Catalyst und ermögliche Commvault so, den gesamten Lebenszyklus des Datenmanagements für diese HPE-Systeme zu verwalten, so die Mitteilung.
Commvault und HPE sprechen von einer "strategischen globalen Allianz", über deren gemeinsamer Lösung sich eine ganzheitliche Datenmanagement-Strategie implementieren lasse.
Konkret werde dabei clientseitige Deduplizierung unterstützt. Das schone die Netzwerk-Bandbreite, weil redundante Datenblöcke vor der Übertragung reduziert werden könnten. Ausserdem beschleunige die Deduplizierung das automatische Verschieben von Backups auf günstigeren Speicher. "Und zuletzt wird auch das Erstellen sogenannter synthetischer Vollbackups (Catalyst Clone) stark verkürzt", heisst es weiter. In der Folge sollen sich die Speicherkosten optimieren lassen.
Übrigens soll über das ab November verfügbare HPE Cloud Bank Storage auch das Verschieben von Backup-Daten in eine öffentliche, private oder hybride Cloud möglich sein. (vri)
Loading
Erstes Green-RZ in Dielsdorf live
Ziemlich genau ein Jahr nach der Ankündigung des Metro-Campus wurde das erste Datacenter in Betrieb genommen. Es bietet Platz für rund 80'000 Server.
CKW-Rechenzentrum in Rotkreuz eingeweiht
Das neuste Schweizer RZ ist in Betrieb. Sowohl in Sachen Sicherheit als auch betreffend Nachhaltigkeit soll es neue Standards setzen.
HPE: "Partner müssen das Geschäftsmodell der Kunden verstehen"
Seit einigen Jahren fokussiert HPE stark auf Services und Software. Vor allem im Private- und Hybrid-Cloud-Umfeld sieht sich der US-Konzern gut positioniert, wie uns Manager sagen.
HPE: "Keine Gespräche mit Nutanix"
Offenbar hat der US-Konzern kein Interesse (mehr) an Nutanix. Es gebe keine Gespräche mit dem HCI-Anbieter, so HPE.