

Comparex hat Microsofts Azure-Expert-MSP-Audit geschafft
16. Juli 2018, 11:43
Soeben erst hat Microsoft an seiner Hausmesse Inspire 2018 das --https://azure.
Soeben erst hat Microsoft an seiner Hausmesse Inspire 2018 das Partnerprogramm "Microsoft Azure Expert Managed Service Provider (MSP)" lanciert. Als einer der ersten hat der Licensing-Spezialist Comparex diese Qualifizierung erreicht und geht damit einen weiteren Schritt hin zum Cloud-Spezialisten, wie es in einer Mitteilung heisst.
Denn schon seit 2016 sei man auf dem Weg, sich vom License-Reseller zum globalen MSP zu transformieren, schreibt Comparex. Laut CEO Thomas Reich zeigt die Aufnahme in dieses Programm, "dass wir auf unserem Weg von einem traditionellen Lizenzierungsanbieter hin zum Anbieter integrierter Dienstleistungen, schon sehr weit gekommen sind".
Microsoft jedenfalls legt die Latte hoch, wenn man Azure-Expert-MSP werden will. Denn es ist ein zeit- und kostenaufwendiger Audit-Prozess zu durchlaufen. Der umfasst sowohl ein Pre-Audit als auch ein Audit vor Ort und kann je nach Business mehr als 300 Stunden Aufwand verlangen, heisst es zum Programm. Es setze umfassendes Wissen im gesamten Unternehmen voraus und wer aufgenommen werde, gehöre zu den weltweit bestqualifiziertesten Azure-MSPs, schreibt der Software-Riese.
Comparex selbst freut sich also nicht ohne Grund, ins Programm aufgenommen worden zu sein. Zumal die Public-Cloud immer attraktiver werde, brauche es für umstiegswillige Kunden Partner mit einem hohen Mass an Cloud-Expertise und -Erfahrung bei der Begleitung eines solchen Transformationsschrittes. Mit der Qualifizierung liefere man Beratung für intelligente Cloud-Lösungen, "mit denen selbst die komplexesten Umgebungen verwaltet werden", wird für die nun zertifizierte Expertise geworben.
Comparex hat in der Schweiz über 20, weltweit 2450 Mitarbeitende. Comparex Schweiz entstand aus dem Lizenzspezialisten PC-Ware in Dietikon. Mit der in einem heftigen Skandal untergegangenen Comparex in Sursee hat sie ausser dem Namen nichts mehr gemeinsam. (vri)
Loading
Deutsches Unternehmen übernimmt Baarer Miracle Mill
Der Zuger Cloud-Dienstleister wird Teil der zur Nord Holding gehörenden Public Cloud Group.
Wie es um die digitalen Fortschritte in der EU steht
Es braucht laut EU mehr ICT-Fachkräfte und -Kompetenzen in der Bevölkerung und in Unternehmen. Gerade KMU haben demnach noch grosses Potenzial.
Microsoft setzt seine Cloud-Hardware viel länger ein
Der Softwareriese will seine Cloud-Server und Netzwerkkomponenten 6 statt nur 4 Jahre lang verwenden. Damit spart Microsoft Milliarden.
Amazon stellt Cloud-Speicher Drive ein
Fotos und Videos können in einem anderen Amazon-Service gesichert werden. Für weitere Daten müssen User Ende nächstes Jahr eine Alternative suchen.