

Comparex: Kassensoftware wird erneuert und internationalisiert
29. März 2011, 13:39
Schadensersatzklage gegen Bison in Vorbereitung.
Schadensersatzklage gegen Bison in Vorbereitung.
Der IT-Dienstleister Comparex Schweiz in Sursee, der zur deutschen PC-Ware-Gruppe gehört, will die eigene Kassensoftware KVS (Kassen-Verbund-System) erneuern und international vermarkten. Die mehrheitlich in Leipzig entwickelte Software basiere auf einem Compiler, der nicht mehr "State of the Art" sei, wie Comparex-Schweiz-CEO Martin Rajsp zu inside-channels.ch sagt.
Die hauseigene KVS-Software wird nun auf Microsoft C# mit .NET Framework 3 migriert und anschliessend gemäss den Anforderungen diverser Retail-Channels weiterentwickelt. PC-Ware geht davon aus, dass die erneuerte KVS-Software gegen Ende 2011 in Europa angeboten werden kann. Zudem sind Partnerschaften mit weiteren POS-Software-Herstellern geplant. PC-Ware wolle weltweit eine Division für den Vertrieb eigener Produkte aufbauen, so Rajsp. In der Schweiz, wo das Kassengeschäft von Peter Christinat geleitet wird, soll nun das Produktmanagement aufgebaut werden.
Comparex streitet sich seit einem Jahr mit dem ehemaligen Partnerunternehmen Bison darum, ob der Massenexodus im April 2010, sondern wohl eher bei 20 bis 25 Millionen Franken liegen, wie Rajsp heute sagte. (Maurizio Minetti)
Loading
IT-Woche: Keine gute Woche für den IT-Journalismus
Bei der Computerworld wurde ein folgenschwerer Fehlentscheid getroffen.
Anti-Fake-News-Initiative ist vorerst vom Tisch
Mit einem Vorstoss sollten Betreiber in die Pflicht genommen werden, wenn auf ihren Onlineplattformen Falschinformationen verbreitet wurden. Zunächst sind aber Abklärungen nötig.
Der Wandel im Beschaffungsrecht
Am 02. Februar 2023 ist das erste Event seiner Art – "E-Government im Fokus" – von inside-it.ch über die Bühne gegangen. Wir haben mit 4 Speakern diskutiert, die das Beschaffungswesen in- und auswendig kennen.
Next Episode: Das neue Simap verzögert sich nochmals
Die Entwickler haben die "Komplexität analysiert" und sind zu einer neuen Schätzung gelangt. Dieses Jahr wird’s nichts mehr mit KISSimap.