

Comparex Schweiz wächst explosionsartig
26. November 2014, 15:07Lizenzspezialist gewinnt grosse Deals, baut Belegschaft aus und bietet neue Services an.
Lizenzspezialist gewinnt grosse Deals, baut Belegschaft aus und bietet neue Services an.
Seit eineinhalb Jahren. Auch sonst läuft das Geschäft gut, wie Bylang im Gespräch mit inside-channels.ch sagt.
"Mittlerweile beschäftigen wir 19 Personen. Als ich anfing, waren wir ein Dutzend", so Bylang. Per 1. September haben Senior Technical Consultant Silvio Cerri und SAM Consultant Uwe Wenzel das Team verstärkt. Den Umsatz habe man hierzulande im vergangenen Geschäftsquartal per Ende April im Vergleich zum Vorjahr um 45 Prozent auf 14 Millionen Franken gesteigert, sagt Bylang. Für das laufende Jahr erwartet er eine ähnliche Steigerung. Wie bei seinem Stellenantritt angekündigt, hat Bylang das Portfolio von Comparex erweitert.
Mit einem neuen Managed Service möchte Comparex über den klassischen Lizenzhandel wachsen. "Im Software Asset Management braucht es zunehmend herstellerübergreifende Beratung. Deshalb beschäftigen wir jetzt mehr Software-Architekten. Das Management von Nutzungsrechten bleibt wichtig, aber die Gesamtübersicht zu behalten, wird immer wichtiger." Mit Software aus der Cloud und dem zunehmend komplexen Management von lokal installierter Software - etwa für medizinische Geräte - werde die Komplexität laufend zunehmen, ist Bylang überzeugt. "Heute ist es nicht mehr so, dass Kunden auf Audits warten und dann handeln. Wir als Dienstleister bieten ihnen eine ständige Beratung an, damit keine bösen Überraschungen entstehen." Schweizer Firmen seien tendenziell überlizenziert, betont Bylang. (Maurizio Minetti)
Loading
Competec erweitert Geschäftsleitung
Man will sich im Zuge des Wachstums breiter aufstellen: Das Unternehmen beruft neue Mitglieder in das Führungsgremium.
ChatGPT wächst so schnell wie keine andere App
Der KI-Chatbot bricht Rekorde und verzeichnet 100 Millionen aktive Nutzer innert nur 2 Monaten. Nun soll bald ein Abo-Modell eingeführt werden.
Cloud-Provider doppeln bei Microsoft-Kritik nach
Der US-Konzern beschränke mit seinen Lizenzbestimmungen den Wettbewerb, kritisiert die Vereinigung CISPE. Eine von ihr in Auftrag gegebene Studie soll dies jetzt belegen.
Hunderte Software-Entwickler sollen ChatGPT trainieren
Wird einfaches Codeschreiben bald obsolet? OpenAI und Microsoft möchten ChatGPT beibringen, beim Schreiben von Code wie ein Mensch vorzugehen.