

Competec hat einen neuen Marketing-Chef
3. September 2018 um 11:28Simon Thoma wird neuer Marketingleiter der Competec-Gruppe.
Simon Thoma wird neuer Marketingleiter der Competec-Gruppe. In dieser Rolle verantwortet er das Marketing der gesamte Gruppe und damit ein gut 50-köpfiges Team. Thoma nimmt Einsitz in die erweiterte Unternehmensleitung, wie Competec heute mitteilt.
Ab 2016 leitete Marc Isler Bis nun mit Thoma ein Nachfolger gefunden wurde, verantwortete Isler das Marketing zusätzlich zu seinen neuen Aufgaben. Thoma startet sofort mit einem 40-Prozent-Pensum und wird sein Amt ab Mitte Oktober in Vollzeit antreten.
Als aktuelle Herausforderungen im Marketingbereich sieht Competec-CEO Martin Lorenz Themen wie das Kundenbeziehungsmanagement und Datenanalyse – Themen, auf die Thoma spezialisiert sei, wie es in der Mitteilung weiter heisst. Der neue Manager bringt über zehn Jahre Marketingerfahrung mit Schwerpunkt auf Kundenbindung/CRM mit. Seine Projekte hätten diverse Auszeichnungen erhalten, darunter auch die renommierte Schweizer Marketingtrophy, schreibt sein neuer Arbeitgeber. Die letzten fünf Jahre leitete Thoma das Loyalitätsprogramm Supercard der Coop-Genossenschaft. Anfang 2018 machte er sich mit einem eigenen Beratungsunternehmen für Marketing, Kundenbindung und Unternehmensstrategie selbstständig. Auf Mandatsbasis hatte er in dieser Rolle auch schon die Competec-Gruppe beraten. (kjo)
(Interessenbindung: Competec ist ein Werbekunde unseres Verlags.)
Loading
Tiefe Arbeitslosigkeit in der Informatik währte nur kurz
Das Bundesamt für Statistik hat die Zahlen zur Arbeitslosigkeit in der Schweiz 2022 veröffentlicht. Für Informatikerinnen und Informatiker war es ein gutes Jahr. Doch die Freude währte nur kurz.
Christian Martin wird Comcom-Präsident
Der Ex-Cisco- und -Google-Cloud-Chef Christian Martin löst Adrienne Corboud Fumagalli ab, die ihre maximale Amtszeit erreicht hat.
"Es wird oft vergessen, die Transformation ins Projektbudget einzurechnen"
Stefan Lobmeyer ist Change Manager für IT-Projekte bei Behörden. Wir haben mit ihm über häufige Fehler und die Komplexität von Ausschreibungen gesprochen.
Fachkräftemangel bremst Digitalisierung der Steuerverwaltung
Die Eidgenössische Steuerverwaltung tut sich schwer mit dem Recruiting von IT-Fachleuten. Auch beim bundeseigenen IT-Dienstleister BIT gibt es nicht genügend Ressourcen.