Competec trennt sich von Portmann und Werlen

11. Juni 2013 um 14:16
  • people & jobs
  • brack
  • competec
  • alltron
image

Die Geschäftsleitungen von Alltron und Brack.ch werden weitgehend zusammengelegt.

Die Geschäftsleitungen von Alltron und Brack.ch werden weitgehend zusammengelegt.
Wie die Competec-Gruppe heute Morgen bekannt gab, wird die Geschäftsleitung der beiden Gruppenunternehmen Alltron und Brack Electronics reorganisiert. Im Zuge der Neuordnung räumen der bisherige Einkaufsleiter des Distributors Alltron, Guido Portmann, sowie der Marketingleiter des IT- und Elektronikhändlers Brack Electronics, Marc Werlen, ihre Sessel und verlassen das Unternehmen. Werlen, früher Marketingleiter bei Netcetera, stiess Ende 2011 zu Brack.ch. Davor war er dreizehn Jahre lang für Also und drei Jahre lang für Tech Data Schweiz tätig.
Roland Brack, der CEO der Competec-Gruppe, bedauert in der Mitteilung den Verlust der beiden Führungskräfte und dankt ihnen für die geleistete Arbeit. Gleichzeitig hält er aber auch fest, dass man "aus den Konsequenzen der Divisionalisierung lernen und Doppelspurigkeiten sowie Abstimmungsbedarf für die Zukunft reduzieren" wolle. Eine solch tiefgreifende Veränderung lasse sich "trotz des aktuell positiven Geschäftsverlaufs nicht ohne personelle Veränderungen vollziehen."
Der Competec-Pressesprecher Daniel Rei erläuterte gegenüber inside-channels.ch, dass es in Zukunft "im Prinzip nur noch eine Geschäftsleitung" geben werde. Alltron und Brack behalten zwar ihre beiden CEOs, Tom Brunner und Markus Mahler werden aber zusätzlich unternehmensübergreifende Funktionen übernehmen.
Tom Brunner zusätzlich für die Leitung des Einkaufs im Bereich "IT" (PCs, Peripherie, Software, Komponenten, Netzwerk) verantwortlich. Philipp Maurer wird Leiter des Einkaufs für den Bereich "Alltron Solutions" (Telekommunikation, Unterhaltungselektronik, Elektrogeräte, Kabel usw.) Martin Schlegel, der bisherige Einkaufsleiter, wird sich im Team von Brunner weiterhin um den Einkauf für Brack.ch kümmern.
Markus Mahler, der CEO von Brack Electronics, wird seinerseits auch Chef der Marketingteams beider Unternehmen. Joerg Schwenk wird sich wie bisher, nun aber im Team von Mahler, mit dem Marketing für Alltron beschäftigen.
Brack: Kein Channelkonflikt, Vorteile für Alltron-Partner
Roland Brack, dem Chef der gesamten Gruppe, stellten wir die Frage, ob die Zusammenlegung der Geschäftsleitung bei Alltron-Partnern vermehrte Befürchtungen schüren könnte, dass es zu Channelkonflikten mit Brack Electronics kommen wird. Brack verneint dies. Im Gegenteil, findet Brack, gerade die Abstimmung zwischen den beiden Unternehmen zur Vermeidung solcher Konflikte sei bisher aufwendig gewesen. Mit nur einer Geschäftsleitung werde dies einfacher werden und die Distribution, versichert Brack, habe dabei immer Priorität. Zudem hoffe er auch auf Synergien für Alltron-Händler, indem diese vermehrt Services für Brack-Kunden, zum Beispiel die Vor-Ort-Installation von Geräten, übernehmen könnten. (Hans Jörg Maron)
(Interessenbindung: Alltron ist ein wichtiger Marketingkunde unseres Verlags. Marc Werlen kann als "Freund der Redaktion" bezeichnet werden und hat in der Vergangenheit mehrere Kolumnen für inside-it.ch und inside-channels.ch verfasst.)

Loading

Mehr zum Thema

image

Twint vergrössert Geschäftsleitung

Beim Zahlungsanbieter wird die Anzahl der Personen in der Führungsetage verdoppelt. Damit will sich Twint besser für die Zukunft aufstellen.

publiziert am 21.3.2023
image

6 der 10 reichsten Menschen der Welt kommen aus der Tech-Branche

Die Gründer von Google und Dell schaffen es nicht in die Top 10. Dort ist zum Beispiel Microsoft doppelt vertreten.

publiziert am 21.3.2023
image

Amazon streicht nochmals 9000 Stellen

Die neue grosse Entlassungsrunde betrifft auch die Cloud-Sparte AWS. Damit baut der Konzern insgesamt 27'000 Stellen ab.

publiziert am 21.3.2023
image

Autexis hat einen neuen Geschäftsführer

Martin Buchmann wird CEO des Aargauer Spezialisten für Automatisierungen. Inhaber Philippe Ramseier konzentriert sich künftig auf Kundenprojekte.

publiziert am 20.3.2023