

Computer Associates dezentralisiert sich
6. April 2005 um 10:43
Grosser Umbau bei CA: Aufteilung in eigenständige Geschäftseinheiten
Grosser Umbau bei CA: Aufteilung in eigenständige Geschäftseinheiten
Computer Associates zeichnet sich durch ein äusserst diverses Produktportfolio aus. Nun soll eine neue Struktur dem Softwareunternehmen ermöglichen, schneller auf Marktanfordernisse reagieren zu können und transparenter zu werden, sowohl gegenüber Kunden als auch in Bezug auf die eigenen Geschäfte.
CA wird entlang der wichtigsten Produktefamilien in fünf relativ eigenständige Geschäftseinheiten aufgeteilt. Die Chefs der einzelnen Einheiten werden für alle Aspekte der Führung und des finanziellen Abschneidens ihrer Einheit verantwortlich sein, also nicht nur für das Tagesgeschäft sondern auch für Produktentwicklung, Marketing, Personalentscheide und strategische Entscheidungen.
"Die fünf Business Units werden uns eine effiziente Möglichkeit geben, auf Kundenbedürfnisse reagieren und fortschrittliche Produkte entwickeln zu können", meinte dazu Russel Artzt, CA's "executive vice president for products", dem die fünf Bereichschefs direkt unterstehen werden. "Zusätzlich", so setzte er hinzu, werden wir aber immer noch eine Anzahl von zentralisierten Funktionen haben, um die ganze Gruppe auf einer Linie zu halten."
Die fünf Geschäftseinheiten sind:
- Enterprise Systems Management unter Alan F. Nugent, dem ehemaligen CTO von Novell, der am 8. April zu CA stösst. Diese Einheit wird die Verantwortung für die meisten von CAs Unicenter-Lösungen übernehmen.
- Security Management unter Toby Weiss
- Storage Managment unter Chris Broderick
- Business Service Optimization unter Jacob Lamm (Lyfe Cycle- und System-Management-Technologien)
- CA Products Group unter Mark Combs. Diese Einheit wird sich um alle übrigen CA-Produkte kümmern, die bei den anderen Einheiten keinen Unterschlupf fanden.
Produkteintegration soll ein Schwepunkt bleiben
Mit dieser Reorganisation scheint CA anzuerkennen, dass die diversen Märkte in denen das Softwarehaus mit seinem breiten Portfolio agiert, nicht immer über einen Leisten geschlagen werden können und verschiedene Strategien erfordern. In seinen Kommentaren bemühte sich der erst vor kurzem an Bord gekommene CEO und Präsident John Swainson aber sichtlich den naheliegenden Eindruck zu zerstreuen, CA könnte den "Alles aus einer Hand"-Ansatz aufgegeben und die bisherige Hauptstrategie, alle Produkte möglichst stark zu integrieren, in den Hintergrund gestellt haben: "Wir werden uns weiterhin auf die Integration konzentrieren und sicherstellen, dass diese einer unserer Konkurrenzvorteile bleibt." (Hans Jörg Maron)
Loading
IT-Prominenz fordert Denkpause für KI-Entwicklung
Das KI-Wettrüsten spitzt sich immer mehr zu. In einem offenen Brief fordern Experten aus der Tech-Industrie Regulierungen, bevor es zu spät ist.
Rackspace streicht Stellen
In "unsicheren Zeiten" müsse die Kostenstruktur angepasst werden, erklärt Rackspace. Der auch in der Schweiz präsente Cloud-Provider entlässt 4% der Belegschaft weltweit.
USA verbieten sich teilweise den Einsatz von Spyware
Präsident Joe Biden hat seiner Regierung den Einsatz von "kommerzieller Spyware" verboten. Mit diesem Wortlaut lassen sich die USA eine Hintertür offen.
Disney killt seine Metaverse-Sparte
Nur ein Jahr nach der Gründung wird die Abteilung wieder geschlossen. Mindestens 50 Mitarbeitende verlieren Ihre Stelle beim Unterhaltungsriesen.