

Computerlinks Schweiz mit starkem Gewinnwachstum
12. November 2007, 15:38
EBITDA steigt in Franken um 71,5 Prozent.
EBITDA steigt in Franken um 71,5 Prozent.
Der Security-Distributor Computerlinks erzielte in den ersten neun Monaten des Jahres in der Schweiz einen Umsatz von 18,561 Millionen Euro, was einer Steigerung um 27,9 Prozent verglichen mit dem Vorjahr entspricht. Das EBITDA (Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) stieg um 64 Prozent auf 771'000 Euro. In Franken ergibt sich folgendes, besseres, Bild: Umsatzwachstum um 34,2 Prozent auf 30,436 Millionen Franken und ein um 71,5 Prozent gestiegenes EBITDA von 1,262 Millionen Franken. Die Marge blieb mit 15,2 Prozent konstant.
Derk Steffens, Managing Director von Computerlinks Schweiz in Ostermundigen, bezeichnete die Konzernzahlen für die ersten drei Quartale gegenüber inside-channels.ch als "sehr erfreulich". Das EBITDA sei aufgrund einer "verbesserten Kostenstruktur" wesentlich besser ausgefallen. "Wir sind mit dem Geschäftsergebnis ausserordentlich zufrieden und spüren auch ein positives Feedback von unseren Resellern", so Steffens.
Der gesamte Konzern steigerte den Umsatz um 17,6 Prozent auf 313,4 Millionen Euro und das EBITDA um 15,9 Prozent auf 11 Millionen Euro. Für das Gesamtjahr erwartet der Disti einen Umsatz von 465 Millionen und ein EBITDA von 19 Millionen Euro. (Maurizio Minetti)
Loading
Das Wachstum der Hyperscaler verlangsamt sich
Bei AWS, Azure und Google Cloud ist es jahrelang nur steil bergauf gegangen. Jetzt aber macht sich der Spardruck der Kunden bemerkbar.
Swisscom verdient 2022 weniger
Aber das dürften wir eigentlich noch gar nicht wissen. Die Publikation der Geschäftszahlen war ein Versehen.
Meta spart und gibt sich optimistisch
Mark Zuckerberg kündigt ein "Jahr der Effizienz" an. Gestrichen werden Investitionen in RZs, das Management wird umgebaut.
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.