

Computerlinks Schweiz profitiert von Konsolidierung im Security-Markt
9. November 2004, 11:44
Der Berner Value Added Distributor profitiert von der Bereinigung im Security-Markt (CheckPoint- und Nokia-Distribution) und kann seinen Umsatz im laufenden Jahr etwa um zwölf Prozent steigern.
Der paneuropäische VAD Computerlinks zeigt für die ersten neun Monate des laufenden Jahres gute Zahlen. Der Umsatz konnte gegenüber dem Vorjahr um 20 Prozent gesteigert werden. Auf EBIT-Stufe erwirtschaftet Computerlinks konzernweit eine Netto-Marge von fünf Prozent - für die Distribution ein guter Wert.
Auch in der Schweiz ist man zufrieden, wie Geschäftsführer Hans-Peter Krummen sagt. Computerlinks Schweiz arbeite "sehr profitabel" und gilt innerhalb der Gruppe als "Ertragsperle", so Krummen. Der Umsatz wird dieses Jahr um etwa 12 Prozent wachsen. Computerlinks hat letztes Jahr vom Crash des VADs Netstuff (Nokia) profitiert. Im laufenden Jahr konnten die Berner einige Umsätze von Also ABC (Ausstieg aus dem Vertrieb von CheckPoint) wegschnappen.
In der Citrix-Distribution ist Computerlinks verglichen zu BCD-Sintrag ein relativ kleiner Fisch. Doch er habe lieber 25% Marktanteil und eine vernünftige Marge als 35% und keine Marge, erklärt Krummen seine Politik. (Christoph Hugenschmidt)
Loading
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.
Rapid7 prüft offenbar einen Verkauf
Der Security-Anbieter erwägt laut Medienberichten Optionen für einen Verkauf. Dabei soll auch eine Übernahme durch Private-Equity-Investoren infrage kommen.
Gartner: Nachfrageschwäche für PCs hält an
Sowohl Unternehmen als auch Consumer werden dieses Jahr weiterhin Ausgaben scheuen und ihre alten Geräte länger benutzen, anstatt neue zu kaufen, sagt der Marktforscher.
Opentext: Nach der Übernahme kommen die Entlassungen
Nach dem Merger mit Micro Focus sollen rund 8% der Stellen gestrichen werden.