Computerlinks Schweiz steigt weiter auf

22. August 2006 um 13:12
    image

    Vor allem das Security-Geschäft läuft gut: Umsatzsteigerung um 28 Prozent.

    Vor allem das Security-Geschäft läuft gut: Umsatzsteigerung um 28 Prozent.
    Der Umsatz des Value-added Distis Computerlinks in der Schweiz ist in der ersten Hälfte dieses Jahres, verglichen mit der entsprechenden Periode im Vorjahr, um kräftige 28 Prozent auf 9,1 Millionen Euro gestiegen. Der ausgewiesene Reingewinn sank dagegen von 427'000 auf 249'000 Euro. Wie uns Dirk Steffens, der Chef der in Ostermundigen beheimateten Schweizer Tochter der paneuropäisch tätigen Computerlinks Gruppe erklärte, wurde dies allerdings vor allem durch in diesem Jahr stark geschmälerte Währungsgewinne verursacht. (Im letzten Jahr hatten Währungsgewinne den Reingewinn von Computerlinks Schweiz um 203'000 Euro in die Höhe getrieben, dieses Jahr noch um 25'000 Euro.)
    Steffens zieht jedenfalls ein positives Fazit des ersten Halbjahrs 2006. Besonders gut lief gemäss Steffens in der Schweiz ebenso wie in den übrigen Ländern, in denen Computerlinks vertreten ist, der Bereich E-Security, insbesondere das Geschäft mit den Produkten von Fortinet und Blue Coat. Gemäss Steffens konnte man aufgrund der grösseren Nachfrage auch den Mitarbeiterbestand weiter steigern, von 25 im letzten Jahr auf momentan 29.
    Insgesamt stieg der Umsatz der Computerlinks Gruppe im ersten Halbjahr sogar um 59 Prozent auf 179 Millionen Euro. Der Reingewinn stieg um 32,6 Prozent auf 3,7 Millionen Euro. Alle Ländergesellschaften konnten ihren Umsatz deutlich steigern, besonders stark trugen allerdings die skandinavischen Länder, der Start einer Niederlassung in den USA und eine Umsatzsteigerung um 38 Prozent auf nun 57 Millionen Euro in Grossbritannien und Irland bei. Auf den britischen Inseln erzielte die VAD.Gruppe damit fast ebensoviel Umsatz wie im Stammland Deutschland. (Hans Jörg Maron)

    Loading

    Mehr zum Thema

    image

    Hybrides Arbeiten: IT-Sicherheit neu gedacht

    Hybride Arbeitsplätze sind in vielen Unternehmen zum Standard geworden. Das The-ma Sicherheit spielt dabei eine zentrale Rolle – nicht nur in puncto Cyber-Abwehr. Dell Technologies erklärt, wie sich hybrides Arbeiten und maximale Sicherheit mitei-nander vereinbaren lassen.

    image

    Kantonsspital Baden will Daten­analysen in der Cloud durchführen

    Das "enorme Potenzial" von Daten wird laut dem Kantonsspital heute kaum genutzt. Mit einer neuen Cloud-Plattform soll sich das ändern.

    publiziert am 5.12.2023
    image

    Digitalisierung: Graubünden schafft 45 neue Stellen

    Die Kosten für die Digitalisierung der Kantonsverwaltung wurden in den nächsten 5 Jahren auf insgesamt 35 Millionen Franken veranschlagt.

    publiziert am 5.12.2023
    image

    Stadt Lugano akzeptiert für alle Rechnungen Bitcoin und Tether

    Abgewickelt werden die Zahlungen von der Firma Bitcoin Suisse, die auch in Stadt und Kanton Zug sowie der Gemeinde Zermatt Lösungen für Kryptozahlungen eingeführt hat.

    publiziert am 5.12.2023