Compuware-Chef Woldt geht zur UBS

26. Oktober 2006 um 13:42
  • people & jobs
  • adnovum
  • ubs
image

Ein Nachfolger ist noch nicht bestimmt. Woldt sucht in einer neuen Aufgabe etwas "Aufregung".

Ein Nachfolger ist noch nicht bestimmt. Woldt sucht in einer neuen Aufgabe etwas "Aufregung".
Der Managing Director der Schweizer Niederlassung von Compuware, Ralf Woldt (Bild), wird das Unternehmen per 1. Februar 2007 verlassen. Wie es in einer Mitteilung an Kunden und Partner heisst, habe er sich nach fünf Jahren Compuware und 25 Jahren in der IT für eine neue Herausforderung und eine neue Branche entschlossen: Woldt wechselt in die Direktion der UBS. Welche Aufgabe er dort übernehmen wird, wollte Woldt noch nicht bekannt geben. Er betonte auf Anfrage, dass er "eher nicht" mit IT zu tun haben wird. Ein Nachfolger für ihn ist noch nicht bestimmt. Compuware Schweiz wird bis dahin von Maurice Groeneveld, Vice President Central and East Europe, geführt.
Er verlasse Compuware, weil "die schwerste Arbeit hier in der Schweiz getan ist und ich wieder etwas 'Aufredung' in einer neuen Aufgabe suche", schreibt Woldt. Das Team verlasse er "nur schweren Herzens".
Zumindest wird er bei der UBS einige Kollegen aus der IT-Branche antreffen. In den vergangenen Monaten wechselten Stefan (COS Distribution) zur Grossbank. (Maurizio Minetti)

Loading

Mehr zum Thema

image

IT-Berufe, die verschwinden

Wie steht es um Unix-Spezialisten, Network Engineers, Web Developers und weitere Berufe? Braucht es diese noch? Verbände und Personaldienstleister geben Auskunft.

publiziert am 22.3.2023
image

Twint vergrössert Geschäftsleitung

Beim Zahlungsanbieter wird die Anzahl der Personen in der Führungsetage verdoppelt. Damit will sich Twint besser für die Zukunft aufstellen.

publiziert am 21.3.2023
image

6 der 10 reichsten Menschen der Welt kommen aus der Tech-Branche

Die Gründer von Google und Dell schaffen es nicht in die Top 10. Dort ist zum Beispiel Microsoft doppelt vertreten.

publiziert am 21.3.2023
image

Amazon streicht nochmals 9000 Stellen

Die neue grosse Entlassungsrunde betrifft auch die Cloud-Sparte AWS. Damit baut der Konzern insgesamt 27'000 Stellen ab.

publiziert am 21.3.2023