

Confinale implementiert nun deutsches RegTech-Tool
24. Oktober 2019, 11:11
Das Startup Confinale, spezialisiert auf Compliance-Technologieeinsatz bei Banken, geht mit der deutschen RegTech-Firma Actico eine Partnerschaft ein.
Das Startup Confinale, spezialisiert auf Compliance-Technologieeinsatz bei Banken, geht mit der deutschen RegTech-Firma Actico eine Partnerschaft ein. Dies melden die Zürcher.
Man setze bei Beratung, Entwicklung und Integration von Compliance-Lösungen nicht allein auf Eigenentwicklungen. "Dort wo bereits eine überzeugende und bewährte Lösung eines Dritten im Markt vorhanden ist, setzen wir auf Partnerschaften", lässt sich Jonas Misteli, Partner bei Confinale zitieren.
Die deutsche Firma biete ein hoch automatisiertes RegTech-Tool an, das auch für das Bankenpublikum von Confinale tauglich sei, weshalb man die Implementierpartnerschaft eingegangen sei. Erste Erfahrungen mit Implementierungen der Actico-Lösung könne man schon vorweisen.
Thomas Knöpfler, Geschäftsführer und CSO von Actico seinerseits verspricht sich auch einiges vom neuen Partner aus Zürich: "Ich bewerte die Partnerschaft mit Confinale als erfolgreiche Vorgehensweise, Compliance-Projekte bei Banken mit einer hohen Qualität, Geschwindigkeit und Sicherheit zu implementieren." In den Banken-IT-Markt hat man auch schon investiert, so habe man bei Actico einen Standard-Adapter für Avaloq. Weitere Schweizer Partner sind laut Corporate Website Pragmatica und Orbium.
Confinale zählt laut eigenen Angaben 65 Mitarbeitende und hat Büros in Zug, Zürich und Düsseldorf. Projektstandorte gebe es in diversen Ländern von der Schweiz bis Dubai. Im Implementierungspartner-Portfolio der Firma finden sich auch diverse Schweizer Namen wie Avaloq, Flowable (Mimacom) und Appway. (mag)
Loading
Dell wächst kräftig, rechnet aber mit höheren Kosten
Der US-Konzern profitiert von hoher Nachfrage aus Unternehmen nach Business-PCs, Storage und Networking-Lösungen.
Aus Protonmail wird Proton
Der Schweizer Provider will seinen Ruf als blosser E-Mail-Anbieter abstreifen.
Channels-Forum: Wieder weg von der Ich-AG
Das diesjährige Inside Channels Forum fokussierte auf den IT-ler von morgen und fragte, was Firmenkultur und Nachfolgeregelung damit zu tun haben.
Data-Spezialist Omis wird Teil der Sequotech Gruppe
Der Zukauf von Omis ist für die Firmengruppe um DBI Services ein "wichtiger Meilenstein in der Produktisierungs-Strategie", wie der CEO sagt.