Confinale wird Premium Partner von Avaloq

18. September 2020 um 14:15
  • channel
  • fintech
  • finanzindustrie
  • avaloq
image

Confinale steigt als viertes Unternehmen weltweit in den Kreis der Avaloq Premium Implementierungspartner auf.

Confinale wird bei Avaloq auf die höchste Stufe – die Premium Implementation Partnerschaft – gesetzt, wie das Unternehmen mitteilt. Ausschlaggebend für den Aufstieg in die höchste Partnerklasse seien unter anderem die Grösse, Projekterfahrung und die internationalen Standorte von Confinale.
Damit gehört Confinale zum Kreis von vier Unternehmen weltweit, die den Titel "Avaloq Premium Implementation Partner" erhalten. Roland Staub, CEO von Confinale, sagt: "Dies zeugt von unserem Fokus auf die Avaloq Community, der tiefen und wachsenden Avaloq-Expertise unserer Mitarbeitenden und dem kundenzentrierten Lösungsansatz – sei es bei der Implementierung von Avaloq-Modulen, der Integration von Drittsystemen oder bei der Bereitstellung von Digitalisierungslösungen für Avaloq-Banken."
Confinale wurde 2012 in der Schweiz gegründet. Das IT-Beratungs- und Software-Entwicklungsunternehmen hat sich auf Digitalisierungsprojekte für den Bankensektor spezialisiert. Das Unternehmen beschäftigt nach eigenen Angaben 65 Mitarbeitende und betreut 35 Avaloq-Kunden in der Schweiz, Liechtenstein, Deutschland und Grossbritannien.

Loading

Mehr zum Thema

image

Adnovums Umsatz wächst wieder

Nach einer Stagnation meldet das Softwareunternehmen einen "Rekordumsatz". Weiter wachsen will man bei Security-Services und KI.

publiziert am 29.4.2025
image

Ergon kann seinen Umsatz erneut steigern

Das abgelaufene Jahr war das 40. Geschäftsjahr von Ergon. Der Zürcher IT-Dienstleister ist abermals gewachsen, wenn auch nicht mehr zweistellig.

publiziert am 28.4.2025
image

Abraxas ist zurück in der Gewinnzone

Nach einem Minus im Vorjahr konnte der IT-Dienstleister für die öffentliche Verwaltung für 2024 schwarze Zahlen und wachsende Umsätze präsentieren.

publiziert am 28.4.2025
image

Finanzplatz Schweiz setzt auf KI

Schweizer Banken und Versicherungen nutzen meist mehrere KI-Anwendungen und setzen insbesondere auch auf generative KI. Die Finma warnt vor neuen Abhängigkeiten.

publiziert am 28.4.2025