Connectis-Mutter will Getronics kaufen

24. Januar 2012 um 13:32
image

Gelingt der Deal, werden Connectis und Getronics Schweiz Schwesterunternehmen unter dem Dach der Münchner Industrieholding Aurelius.

Gelingt der Deal, werden Connectis und Getronics Schweiz Schwesterunternehmen unter dem Dach der Münchner Industrieholding Aurelius.
Knapp vier Jahre nachdem Aurelius ein Teil von Sunrise übernommen hat, schnappt sich die Münchner Industrieholding nun auch die europäischen und asiatischen Aktivitäten des niederländischen IT-Dienstleisters Getronics. Der Deal soll im zweiten Quartal abgeschlossen werden, heisst es in einer Mitteilung. Der bisherige Mutterkonzern von Getronics, der niederländische Telekom-Konzern KPN, hatte bereits im Vorfeld Getronics Holland integriert und die lateinamerikanischen Aktivitäten an einen Investor verkauft.
Übernommen wird voraussichtlich auch die 220 Mitarbeitende zählende Schweizer Getronics-Niederlassung, wie ein Sprecher gegenüber inside-channels.ch bestätigt. Pläne zur künftigen Strategie von Aurelius in der Schweiz sind noch nicht bekannt. Connectis war ursprünglich ein Teil von Ascom, ging dann 2005 an Sunrise und schliesslich Mitte 2008 an Aurelius. Kurz darauf erfolgte die Umbenennung in Connectis. Aktuell beschäftigt Connectis schweizweit 210 Personen.
Was Getronics angeht, gab es in den vergangenen Jahren immer wieder Spekulationen über einen Verkauf. Aurelius plant nun die Übernahme von sieben europäischen und fünf asiatischen Niederlassungen. Insgesamt sollen 2900 Personen den Arbeitgeber wechseln. KPN soll die Weiterentwicklung des Unternehmens über einen Minderheitsanteil als langfristiger strategischer Partner begleiten, heisst es in einer Mitteilung.
Aurelius möchte die einzelnen Landesgesellschaften mit dem bestehenden Management "zu führenden Dienstleistern in ihren Märkten weiterentwickeln". Gleichzeitig sollen die jeweiligen Aktivitäten der Landesgesellschaften von Getronics untereinander stärker vernetzt und individuelle Stärken auf Unternehmensebene ausgedehnt werden. (Maurizio Minetti)

Loading

Mehr zum Thema

image

Sowatec wird von der Convotis-Gruppe übernommen

Der gegenwärtige CEO David von Wartburg wird das Pfäffiker Softwareunternehmen verlassen.

publiziert am 5.12.2023
image

Bexio zählt 70'000 Kunden

Der Softwareanbieter Bexio nennt zu seinem 10. Geburtstag ein paar Kennzahlen zu Partnern, Kunden und App-Marktplatz.

publiziert am 4.12.2023
image

Die Zuger Seba Bank tauft sich um

Das Fintech heisst nun Amina. Der Grund ist profan, die Erklärung klingt visionär.

publiziert am 1.12.2023
image

Entlassungen, Chef-Abgänge: Nach der Übernahme rumpelt es bei VMware

Kaum ist die Milliardenübernahme abgeschlossen, geht VMware-Präsident Dhawan. Er wechselt als CEO zu Proofpoint. Auch Hunderte Mitarbeitende sollen entlassen werden.

publiziert am 29.11.2023