

COS schreibt Riesenverluste
30. März 2006, 09:02
Umsatz auf unter einer Milliarde Franken gesunken. Über 20 Millionen Verlust.
Umsatz auf unter einer Milliarde Franken gesunken. Über 20 Millionen Verlust.
Gemäss einer Vorab-Meldung der COS Computer Systems AG von heute Morgen sank der Umsatz im vergangenen Jahr um 12,4 Prozent. Er betrug 928,2 Millionen Franken. Vor einem Jahr blickte COS noch auf einen gestiegenen Umsatz zurück: 2004 erreichte das Unternehmen einen Umsatz von 1,06 Milliarden Franken. Der Konzernverlust 2005 ist mit einem Minus von 21,9 Millionen Franken wie erwartet hoch. Dieser ist mit den einstelligen Verlusten der vergangenen Jahre nicht zu vergleichen.
Die Einführung des neuen Warenwirtschaftssystems (SAP) in Deutschland habe zum operativen Verlust beigetragen, schreibt COS. Das Konzernergebnis werde zudem von Restrukturierungskosten und hohen nicht liquiditätswirksamen Bewertungskorrekturen auf immateriellen Werten und Sachanlagen belastet.
Die Distributionsgesellschaften in Deutschland und Österreich befänden sich noch einige Monate im Restrukturierungsprozess. Die meisten Gruppengesellschaften operierten in einem "hart umkämpften Markt". Im ersten Quartal 2006 erwartet COS weitere Umsatzrückgänge und Verluste. Es wird aber ein "wesentlich besseres" Resultat als im Endquartal 2005 erwartet. 2006 soll der Umsatz weiter schrumpfen, trotzdem strebt COS "ein ausgeglichenes Resultat" an. Die Restrukturierungsprozesse sollen 2006 beendet werden, was die reorganisierten Gesellschaften wieder auf Kurs bringen soll.
Ein detaillierter Bericht über das Jahresergebnis wird nach der Pressekonferenz an dieser Stelle über die Zukunftsaussichten von COS informieren. (mim)
Loading
Vertragsauflösung in UK: Bei Atos könnten viele Stellen wegfallen
Ein auf potenziell 18 Jahre angelegter Vertrag zwischen der britischen Pensionskasse und dem IT-Dienstleister wurde nach 2 Jahren aufgelöst. Medien gehen von 1000 Stellen aus, die gefährdet sind.
Das Wachstum der Hyperscaler verlangsamt sich
Bei AWS, Azure und Google Cloud ist es jahrelang nur steil bergauf gegangen. Jetzt aber macht sich der Spardruck der Kunden bemerkbar.
Swisscom verdient 2022 weniger
Aber das dürften wir eigentlich noch gar nicht wissen. Die Publikation der Geschäftszahlen war ein Versehen.
Meta spart und gibt sich optimistisch
Mark Zuckerberg kündigt ein "Jahr der Effizienz" an. Gestrichen werden Investitionen in RZs, das Management wird umgebaut.