

Couchbase lanciert erstmals Partner-Programm
29. Januar 2018, 13:58
Der 2011 gegründete Anbieter einer Datenplattform Couchbase lanciert erstmals ein Channel-Programm.
Der 2011 gegründete Anbieter einer Datenplattform Couchbase lanciert erstmals ein Channel-Programm. Mit dem Programm "PartnerEngage" wolle man das internationale Wachstum stärken, so die Mitteilung der kalifornischen Firma.
Couchbase zählt bereits rund 150 Partner. Mit einem Programm werden nun die Beziehungen standardisiert und vereinheitlicht. Für Partner gibt es die zwei Ebenen Registered und Advanced. Wobei Letztere insbesondere mehr Unterstützung bei PR und Marketing sowie technischen und Pre-Sales-Support erhalten. Ansonsten gibt es die gängige Unterstützung für Channel-Player. Das Partnerprogramm umfasst etwa Deal-Registrierung, Trainingsressourcen und Vertriebsunterstützung.
Couchbase bietet eine dokumentenorientierte NoSQL-Datenbank-Plattform, die auf Skalierbarkeit und Hochverfügbarkeit ausgelegt sei.
Vergangenen Sommer hat das Unternehmen mit Wolfgang Fresser erstmals einen DACH-Chef ernannt, der mit dem Aufbau eines lokalen Teams sowie der Partnersuche beauftragt wurde, berichtete 'CRN'. Wie das Unternehmen heute weiter mitteilt, werde in den kommenden Wochen das DACH-Team ausgebaut und ein Channel Manager für die Region vorgestellt. (kjo)
Loading
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.
Rapid7 prüft offenbar einen Verkauf
Der Security-Anbieter erwägt laut Medienberichten Optionen für einen Verkauf. Dabei soll auch eine Übernahme durch Private-Equity-Investoren infrage kommen.
Gartner: Nachfrageschwäche für PCs hält an
Sowohl Unternehmen als auch Consumer werden dieses Jahr weiterhin Ausgaben scheuen und ihre alten Geräte länger benutzen, anstatt neue zu kaufen, sagt der Marktforscher.
Opentext: Nach der Übernahme kommen die Entlassungen
Nach dem Merger mit Micro Focus sollen rund 8% der Stellen gestrichen werden.