CPU-Gate: Intel warnt jedermann vor eigenen Patches

23. Januar 2018 um 09:33
  • security
  • intel
image

Intel warnt alle – Endkunden, OEM, Systemhersteller, Software-Anbieter wie Cloud-Provider – davor, die eigenen Sicherheits-Updates gegen Meltdown und Spectre zu nutzen.

Intel warnt alle – Endkunden, OEM, Systemhersteller, Software-Anbieter wie Cloud-Provider – davor, die eigenen Sicherheits-Updates gegen Meltdown und Spectre zu nutzen. Die Patches seien fehlerhaft und führten dazu, dass Systeme öfters booten als normal und sich auch sonst "unvorhersehbar" verhielten, so Intel.
Nach nur wenigen Monaten der Entwicklung der Patches, bittet Intel die Industriepartner darum, "ihre Bemühungen darauf zu konzentrieren, frühere Versionen der aktualisierten Lösung zu testen, damit wir ihre Veröffentlichung beschleunigen können", so Navin Shenoy, Executive Vice President und General Manager der Data Center Group bei Intel.
Andererseits macht man Hoffnung: "Wir haben nun die Ursache der Probleme für die Broadwell- und Haswell-Plattformen gefunden und gute Fortschritte bei der Entwicklung einer Lösung gemacht", so Shenoy, und rolle einen Update zum Test aus.
Intel hofft, nun gehe alles besser und schneller und kündigt an, dass im Laufe dieser Woche weitere Details zum Timing folgen würden.
Zwischenbilanz: Die Probleme mit Patches wachsen, wohl aber kaum die Kaufgelüste für Intel-Produkte. (mag)

Loading

Mehr zum Thema

image

Ransomware-Banden belästigen ihre Opfer immer häufiger

Cyberkriminelle setzen ihre Opfer immer mehr unter Druck, um sie zu Lösegeldzahlungen zu bewegen, zeigt eine neue Studie von Palo Alto Networks.

publiziert am 22.3.2023
image

Cyber-Nachhilfe für Chefinnen und Chefs

Ein neues Handbuch des deutschen Bundesamts für IT-Sicherheit soll helfen, das Verständnis für Cyberrisiken in Chefetagen zu verbessern. Das ist dringend nötig, wie Studien zeigen.

publiziert am 22.3.2023
image

Knapp zwei Drittel der Schweizer Firmen von Cyber­angriffen betroffen

Für besseren Schutz sollen dieses Jahr die Cybersecurity-Budgets um 10% steigen.

publiziert am 21.3.2023
image

Ferrari-Kundendaten bei Cyberangriff geklaut

Bei einer Cyberattacke auf den italienischen Autobauer kamen Namen, Adressen, E-Mail-Adressen und Telefonnummern von Kunden abhanden. Eine Lösegeldforderung ist eingetroffen.

publiziert am 21.3.2023