

Crealogix breitet sich in Deutschland aus
22. Oktober 2015 um 08:50
Die "Crealogen" beteiligen sich am deutschen Bankensoftwarehersteller Elaxy.
Die "Crealogen" beteiligen sich am deutschen Bankensoftwarehersteller Elaxy.
Crealogix kauft in Deutschland zu. Der Zürcher Bankensoftwarehersteller übernimmt 80 Prozent an Elaxy Financial Software & Solutions und 20 Prozent an Elaxy Business Solution & Services zu einem nicht genannten Preis. Beides sind Tochtergesellschaften des deutschen Bankensoftwareherstellers und Finanzdienstleisters Fiducia & GAD. Die Gesellschaften erzielen je rund zehn Millionen Euro Umsatz.
Kunden von Elaxy sind rund 380 Volksbanken und Raiffeisenbanken, so eine Mitteilung des Zürcher Softwarehauses. Die Beteiligung sei ein wichtiger Schritt von Crealogix zu einem europäischen Anbieter Bankensoftwarelösungen zu werden. CFO Rolf Lichtin erklärte an einer Pressekonferenz zur Präsentation des Jahresergebnisses im September, dass Crealogix aktuell rund ein Drittel des Umsatzes ausserhalb der Schweiz generiere. In den kommenden zwei bis drei Jahren erwarte man im Ausland ein Wachstum von 50 Prozent.
Die Beteiligung an Elaxy bedeutet zudem eine Erweiterung des Produkteportfolios. Insbesondere im Bereich der digitalen Bankenberatung, wie etwa Vorsorgeberatung oder Finanzplanung, so das Communiqué.
Frisches Kapital für die Finanzierung
Die Transaktion soll am 1. Januar 2016 vollzogen werden. Mittelfristig planen "die Crealogen" ausserdem eine Erhöhung der Beteiligung. Zur Finanzierung des Zukaufs nimmt der Zürcher Hersteller mit einer vierjährigen Wandelanleihe 20 bis 25 Millionen Franken frisches Kapital auf. Dieses Geld werde vorwiegend zur Finanzierung und Integration von Elaxy verwendet sowie für "allgemeine Finanzierungszwecke". (kjo/sda)
Loading
22 Millionen Dollar für Zürcher Drohnenfirma
Mit dem frischen Geld will das ETH-Spinoff Wingtra das Führungsteam ausbauen und das Wachstum voranbringen.
Twint vergrössert Geschäftsleitung
Beim Zahlungsanbieter wird die Anzahl der Personen in der Führungsetage verdoppelt. Damit will sich Twint besser für die Zukunft aufstellen.
Westschweizer Daten-Startup sichert sich 1,2 Millionen Franken
Altkimya will Real-Time-Datenanalysen günstiger und einfacher machen. Mehrheitlich private Investoren stecken über eine Million Franken in das Startup.
Schweizer Drohnen-Startup sammelt 32 Millionen Dollar
Verity hat eine grosse Finanzierungsrunde abgeschlossen. Insgesamt sammelte das Zürcher Startup nun 60 Millionen Dollar.