

Crealogix investiert in Bank 2.0
9. September 2014 um 07:55
Leichtes Minus aufgrund von Investitionen.
Leichtes Minus aufgrund von Investitionen.
Der Zürcher Softwarehersteller Crealogix hat im vergangenen Geschäftsjahr (per Ende Juni) hohe Investitionen in neue Produkte für Banken getätigt. Dadurch schrieb das Unternehmen einen leichten Verlust. Unter dem Strich stand ein Minus von 0,2 Millionen Franken. Im Vorjahr hatte Crealogix noch 2,6 Millionen Franken Gewinn geschrieben.
Der operative Gewinn sank ebenfalls deutlich von 3,1 Millionen im Vorjahr auf noch eine halbe Million im abgelaufenen Geschäftsjahr. Crealogix begründet das schlechtere Ergebnis in einer Mitteilung vom Montagabend mit der "konsequent verfolgten Investitionsstrategie". Diese habe die Profitabilität deutlich belastet.
"Die Beschleunigung der digitalen Transformation der Finanzindustrie hat selbst unsere eigenen Erwartungen übertroffen", schreibt Crealogix. Daher habe sich die Gruppe dazu entschlossen, die Internationalisierung zu forcieren und die Investitionen nochmals massiv zu erhöhen.
Ein erster Schritt sei mit der Gründung von neuen Gesellschaften in London, Singapur und Wien sowie mit der Erhöhung der Kapazität um über 30 neue Stellen bereits getätigt worden, teilte das Unternehmen mit.
Den Jahresumsatz konnte Crealogix insbesondere dank einem höheren Lizenzertrag leicht steigern. Er betrug 50,1 Millionen Franken, was gegenüber dem Vorjahr einer Zunahme um 1,6 Prozent entspricht. (mim)
Loading
Crealogix profitabel dank Sparkurs
Das Zürcher Fintech hat sein Portfolio konsolidiert und Stellen abgebaut. Dadurch hält sich Crealogix in den schwarzen Zahlen.
OpenAI schlägt sich selbst
Die Firma hinter ChatGPT verdreissigfacht ihren Umsatz und liegt weit über den eigenen Prognosen.
PC-Markt soll im nächsten Jahr wachsen
Das Niveau wird aber immer noch unter dem von 2019 liegen, prognostiziert IDC.
Salt steigert Umsatz dank Hardware-Verkäufen
Der drittgrösste Schweizer Telco wächst dank Handy- sowie Tabletverkäufen und schwärmt von seinen Erfolgen im Geschäftskundenbereich.