

Credit Suisse USA gewinnt InterSystems-Award
13. April 2011, 08:38
Die IT-Abteilung des US-Ablegers der Credit Suisse hat den zweiten Preis im diesjährigen internationalen "Innovator Award" von InterSystems gewonnen.
Die IT-Abteilung des US-Ablegers der Credit Suisse hat den zweiten Preis im diesjährigen internationalen "Innovator Award" von InterSystems gewonnen. Der Softwarehersteller zeichnet damit jährlich besonders innovative Anwendungen aus, die auf seinen Technologien beruhen.
Credit Suisse USA erhielt den Award für die Plattform "Agora Global Equity Trading Order Management". Diese verwendet laut InterSystems "Caché" als In-Memory-Datenbank und verteilten Cache-Speicher, was seine Erhöhung des Datendurchsatzes und der Kapazität, die Reduzierung von Latenzzeiten und Trade-Kosten sowie eine Verminderung der Rechenzentrumskosten ermöglicht habe.
Der erste Preis ging übrigens nach Australien an die Firma Optalert, für ein System, welches das Ermüdungsrisiko von Fahrer, insbesondere im Transport- und Bergbaugewerbe, anhand von Echtzeitdaten überwachen soll. Auch der dritte Preis ging nach "Down Under", an die Klinikverwaltung Mater Health Services in Brisbane für ihre elektronische Patientenakte "Mater Electronic Health Record". (hjm)
Loading
Weltweite M365-Störung – alle wichtigen Dienste stundenlang offline
Betroffen waren unter anderem Azure, Teams, Exchange, Outlook und Sharepoint. Weltweit waren die Dienste für einen halben Tag offline.
Microsoft investiert weitere Milliarden in OpenAI
Der Tech-Gigant unterstützt die Entwickler von ChatGPT mit 10 Milliarden Dollar und beerdigt gleichzeitig den hauseigenen VR-Bereich.
Postfinance beteiligt sich an Zürcher Startup
Properti hat in einer Finanzierungsrunde weitere 3 Millionen Franken eingesackt. Unter den Investoren tummelt sich neu auch Postfinance.
Neuenburg tritt der Swiss Blockchain Federation bei
Trotz der derzeit herrschenden Krise soll die Schweiz mit der Mitgliedschaft des Kantons als international anerkannter Blockchain-Standort gestärkt werden.