Credit Suisse will in Indien über 1000 IT-Fachleute anwerben

18. Mai 2021 um 13:19
image

Noch dieses Jahr soll die IT-Mannschaft in Indien massiv aufgestockt werden. Sie besteht bereits aus 2000 Angestellten.

Die Credit Suisse will im Rahmen ihrer Digitalisierungsstrategie im laufenden Jahr in Indien über 1000 IT-Fachleute anstellen. Bereits in den vergangenen drei Jahren hatte die Schweizer Grossbank im südasiatischen Land mehr als 2000 Mitarbeitende in der Informatik angeheuert.
Mit den neuen Einstellungen unterstreiche die Bank ihre Vision, Indien als ein Zentrum für technologische Innovation innerhalb der Bankengruppe zu etablieren, schreibt die CS in einer Mitteilung. Gesucht würden Entwickler und Ingenieure in aufstrebenden Technologiebereichen wie Cybersicherheit, Datenanalyse, Cloud, Schnittstellenentwicklung sowie Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz.
2019 hatte die Grossbank angekündigt, über die nächsten beiden Jahre rund 200 Millionen Franken einsparen zu wollen. Dabei setzt die Schweizer Grossbank auch auf eine Kostenreduktion im Bereich der Informatik, wie der damalige Investor-Relation-Chef Adam Gishen sagte. Details zu Personalentscheiden wurden keine genannt.
Indien ist gemäss den Angaben innerhalb der Credit Suisse mit einem Anteil rund 25% des gesamten IT-Personals weltweit der wichtigste Technologiestandort für die Bankengruppe. Die CS wolle dem indischen Standort auch die Verantwortung für die Versorgung der Geschäfte der Bank in allen Teil der Welt mit IT-Lösungen und-Dienstleistungen übertragen.

Loading

Mehr zum Thema

image

"Es wird oft vergessen, die Transformation ins Projektbudget einzurechnen"

Stefan Lobmeyer ist Change Manager für IT-Projekte bei Behörden. Wir haben mit ihm über häufige Fehler und die Komplexität von Ausschreibungen gesprochen.

publiziert am 24.11.2023 2
image

Fachkräftemangel bremst Digitali­sierung der Steuer­verwaltung

Die Eidgenössische Steuerverwaltung tut sich schwer mit dem Recruiting von IT-Fachleuten. Auch beim bundeseigenen IT-Dienstleister BIT gibt es nicht genügend Ressourcen.

publiziert am 24.11.2023
image

Quickline wechselt CEO und CMO aus

Frédéric Goetschmann und Urs von Ins verlassen die Firma, eine Nachfolge steht noch nicht fest. Quickline sagt, man wolle mit neuer Führung weiterwachsen.

publiziert am 23.11.2023
image

Jürg Danuser wird Entwicklungsleiter bei Proffix und Myfactory

Die Entwicklungsabteilungen der beiden Schweizer ERP-Anbieter werden vom neuen Besitzer Forterro zusammengelegt.

publiziert am 23.11.2023