

CRM-Anbieter BSI integriert Sprachtechnologie von Spitch
8. September 2020, 15:20Das gemeinsame Angebot soll es Kunden ermöglichen, Voice-Anfragen automatisiert erledigen zu können.
Der CRM-Anbieter BSI bietet seine Automation Platform neu mit der Sprachtechnologie von Spitch an. Zu diesem Zweck sind die Unternehmen eine Partnerschaft eingegangen, wie aus einer gemeinsamen Mitteilung hervorgeht.
Spitch ist ein Schweizer Anbieter von Lösungen im Bereich der Spracherkennung und Voice User Interfaces (VUI). Die kombinierte Lösung erlaube es Kunden, ihren eigenen Workflow und sprachgesteuerte Lösungen, etwa für Partner- oder Kundeninteraktionen, zu kreieren.
Die Anbieter sehen darin grosses Potenzial: Bei 30% von telefonischen Kundenanrufen handle es sich um Routinefragen, die mittels einer Automations-Lösung beantwortet werden könnten. Wenn solche Standard-Anfragen mittels automatisierter Prozesse erledigt werden können, würden Prozesse beschleunigt und die Kundenservice-Mitarbeitende entlastet, so Mathias Hassler, Customer Service Specialist bei BSI.
"Entscheidend für das Kundenerlebnis ist dabei, dass man diese Automatisierung auf allen Kanälen nutzen kann. Dank der Lösung von Spitch ist nun auch der Voice-Kanal vollständig in unsere Automation-Lösung integriert", führt Hassler aus.
Das von BSI und Spitch angebotene Paket biete Unternehmen alles, was es für die das Aufsetzen eines ersten Pilotprojekts brauchten, heisst es in der Mitteilung. Das Angebot umfasse die nötigen SaaS-Lizenzen sowie den Aufbau und das Tuning des erforderlichen Vokabulars in Schweizerdeutsch und Hochdeutsch. Hinzu kommen die Integration mit einem existierenden Call Center sowie Business- und Technik-Workshops.
Loading
Neue Chefin für das BSI
Die Tech-Expertin Claudia Plattner soll die Spitze des deutschen Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) übernehmen, nachdem das Amt monatelang unbesetzt war.
Die Entlassungswelle schwappt nach Europa
Bis jetzt haben die Entlassungen bei Big Tech vornehmlich den US-Arbeitsmarkt getroffen. Nun will auch SAP 3000 Jobs streichen und Kosten senken.
Aktivistischer Investor steigt mit Milliarden bei Salesforce ein
Beim SaaS-Anbieter könnte es noch turbulenter werden: Die aktivistische Investmentfirma Elliott Management beteiligt sich mit mehreren Milliarden Dollar an Salesforce.
Fintech Numarics fusioniert mit Treuhand-Unternehmen
Durch die Fusion mit der Treuhandgesellschaft A&O Kreston will das Schweizer Software-Startup seine Wachstumsstrategie vorantreiben.