

CRM-Business wächst nicht mehr
25. Mai 2005, 17:17
Die Marktforschungsfirma IDC hat heute einen Bericht zum europäischen CRM-Markt (Customer Relationsship Management - Systeme zur Verwaltung von Kundenbeziehungen und -Daten) veröffentlicht.
Die Marktforschungsfirma IDC hat heute einen Bericht zum europäischen CRM-Markt (Customer Relationsship Management - Systeme zur Verwaltung von Kundenbeziehungen und -Daten) veröffentlicht. Gemäss IDC wird der einst als sehr wachstumsträchtig angesehene Markt in Europa nur noch schwach wachsen.
Die Marktforscher beobachten dabei zwei gegenläufige Trends. Systeme für das Management von Kundenbeziehungen stehen nämlich bei den Anwenderfirmen hoch im Kurs, da man nach Jahren des Sparens wieder in die Pflege des Marktes investieren will. Doch der Preisdruck, der durch Anbieter wie Salesforce.com oder SuperOffice auf die etablierten Anbieter (Siebel, SAP) ausgeübt wird, ist hoch.
In bestimmten vertikalen Märkten ist gemäss CRM-Spezialist Bo Lykkegaard von IDC die Nachfrage aber immer noch hoch. So scheinen sich Firmen aus der Finanzindustrie, der Telekommunikation und dem öffentlichen Sektor nach Standard-Produkten umsehen, um ihre alten, selbstgebauten Systeme abzulösen. (hc)
Loading
Atlassian patcht kritische Jira-Lücke
Die Schwachstelle mit einem Score von 9.4 ermöglicht es Angreifern, sich als andere Benutzer auszugeben und Zugriff auf eine Jira-Service-Management-Instanz zu erhalten.
10?! Sabrina Storck, COO SAP Schweiz
Die Chief Operating Officer von SAP Schweiz erklärt, wie sich ihre Rolle als "Innenministerin" des Unternehmens wandelt und was es mit der Halbwertszeit von Ferienfotos auf sich hat.
Zurich wechselt in die AWS-Cloud
Bis 2025 sollen bei der Versicherung rund 1000 Anwendungen auf AWS migriert werden. Damit will Zurich 30 Millionen Dollar im Jahr sparen können.
Kritik an Oracles neuem Lizenzierungsmodell
Experten warnen davor, dass das neue Abonnement mit einer Abrechnung pro Person zu einem "steilen Anstieg der Kosten für Java" führen könnte.