

Renato Gunc wird Schweiz-Chef von Crossinx
2. September 2021, 12:45Für die Schweiz und Österreich hat das Fintech den Präsidenten von eGov-Schweiz als Länderverantwortlichen gewonnen.
Mit Renato Gunc als Country Manager haben die Experten für E-Rechnungen von Crossinx einen nicht unbekannten Kenner der digitalen Schweiz an Bord geholt. Denn Gunc gehört dem Steering Committee von Digitalswitzerland an und präsidiert den Verein eGov-Schweiz.
Bei seinem neuen Arbeitgeber werden ihm auch "fundierte Kenntnisse der Besonderheiten des Schweizer Finanzmarktes" attestiert. Zu seinen Aufgaben gehöre der Auf- und Ausbau des Geschäfts mit einem besonderen Fokus auf international agierende Konzerne, heisst es in einer Mitteilung.
Crossinx ist 2007 in Deutschland gegründet worden und fokussierte früher auf die DACH-Region. Im April 2021 wurde die Firma dann an die in 26 Ländern tätige belgische Unifiedpost Group verkauft, die damals angekündigt hat, das "grösste europäische Fintech-Netzwerk schaffen" zu wollen. Bei der Firmenübernahme hiess es, Crossinx beschäftige in der 2020 eröffneten Schweizer Filiale in Zürich 6 Mitarbeitende. Daran habe sich nichts geändert, heisst es auf Anfrage. Weiter wird erklärt, dass Österreich aus der Schweiz heraus adressiert werde, es dort derzeit also keine eigenen Büros gebe.
Gunc ist Jahrgang 1969 und war laut seinem Linkedin-Profil zuletzt knapp 2 Jahre beim Business-Software-Anbieter Peax in Luzern. Dort habe er in der Geschäftsleitung unter anderem den Aufbau neuer Geschäftsfelder im digitalen Umfeld verantwortet, schreibt Crossinx. Davor war er bei Six Paynet, wo er knapp 1 Jahr als CEO amtete. Gunc ist Jurist, hält aber zudem Diplome als Telematiker, Marketing- und Verkaufsleiter. So habe er seinem Ausbildungshintergrund entsprechend Management-Positionen im Finanz-, IT- und Telco-Bereich unter anderem bei der Post, bei Postfinance, Swisscom Fixnet und Ascom übernommen, heisst es weiter.
Loading
Bei Xerox Schweiz übernimmt Siham Rakia
Die neue Länderverantwortliche des Printing-Dienstleisters kommt von Microsoft. International wurde der Interimschef bestätigt.
Ja, die Stimmung ist getrübt, aber …
Noch ist die Geschäftslage laut Konjunkturforschern besser als zum Jahresauftakt. Der ICT-Branchenverband bleibt "vorsichtig optimistisch", sofern es nicht zu einem Strommangel kommt.
Infoblox hat neuen europäischen Channelchef gefunden
Ashraf Sheet hatte das Unternehmen Anfang Jahr verlassen. Sein Nachfolger Aric Ault will das Geschäft über den Channel weiter ausbauen.
Five-Gründer Ulrich Tschanz reicht CEO-Posten weiter
Five Informatik wird ab nächstem Jahr von Oliver Lyoth geführt. Er kommt von T-Systems Schweiz.