

Crypto Finance zieht neues Kapital an
16. April 2020 um 11:56Mit frischem Kapital will das Zuger Crypto-Unternehmen die internationale Expansion vorantreiben.
Das Zuger Unternehmen Crypto Finance gibt den Abschluss einer Series-B-Finanzierungsrunde über 14 Millionen Franken bekannt. Mit dem Abschluss der Runde werde das Unternehmen die internationale Expansion weiter vorantreiben. Bereits heute stamme mehr als die Hälfte der Geschäftstätigkeit der Gruppe von internationalen Kunden. Daneben fliesse das Geld in die Weiterentwicklung von Produkten und Dienstleistungen, insbesondere in den Bereichen Asset Management, Trading, Tokenisierung und Storage-Lösungen.
Mit dem zusätzlichen Kapital steige das bisher aufgenommene Kapital auf insgesamt 36 Millionen Franken, teilt das Unternehmen mit. Die aktuelle Finanzierungsrunde wurde vom Schweizer Investor Rainer-Marc Frey und dem in Asien ansässigen Investor Lingfeng Capital angeführt. Ming Shu, Partner bei Lingfeng Capital, wird als neues Verwaltungsratsmitglied von Crypto Finance vorgeschlagen. Laut einer Mitteilung haben sich mehrere bestehende sowie auch neue Investoren aus Europa und Asien an der Finanzierungsrunde beteiligt.
Crypto Finance bietet Produkte und Dienstleistungen im Crypto-Bereich für institutionelle und professionelle Investoren. Zur Firmengruppe mit rund 35 Mitarbeitenden gehören die Holdinggesellschaft Crypto Finance mit Sitz in der Schweiz und dem Silicon Valley sowie drei Tochtergesellschaften. Dabei handelt es sich um den Finma-lizenzierten Vermögensverwalter Crypto Fund, das Trading-Unternehmen Crypto Broker sowie die Firma Crypto Storage, die Infrastruktur- und Tokenisierungs-Lösungen bereitstellt.
Loading
Schweizer Versicherungen erklären Cyberbedrohungen zur Top-Priorität
Eine Cyberpolice für ein Schweizer KMU über 18 Millionen Franken stellt Versicherer vor Probleme. Über mögliche Lösungen wurde an einem Symposium diskutiert.
BPO-Dienstleister Azqore ernennt Vize-CEO und IT-Verantwortlichen
Franck Bernay wird beim Lausanner Banking-Spezialisten Mitglied der Geschäftsleitung und verantwortet die Informationstechnologie.
Immer mehr Personen bezahlen in der Schweiz mit Apps
Bargeld ist hierzulande das beliebteste Zahlungsmittel. Aber Payment-Apps gewinnen schnell an Bedeutung.
Das Metaverse in Oerlikon: Der Anfang... von was?
An einer Konferenz in Zürich ergründen Topshots und Analysten die Untiefen des Metaverse. Ein Besuch zeigt: Es dominieren Konfusion und Zuversicht.