

CSC: Gröninger steigt auf, Meewes wird Nachfolger
31. August 2006, 11:07Der bisherige Chef von CSC Schweiz übernimmt einen internationalen Managerposten.
Der bisherige Chef von CSC Schweiz übernimmt einen internationalen Managerposten.
Der bisherige CEO von CSC Switzerland, Markus Gröniger (Bild linke Seite), steigt auf der Hierarchieleiter des IT-Dienstleistungsriesen weiter hinauf. Ab dem 1. September wird er die neu geschaffene Position eines "Head of Market and Business Development" für die Central Region (Deutschland, Schweiz, Österreich und Osteuropa) bekleiden.
In seinem neuen Job wird Gröninger unter anderem für den Vertrieb und die Marktbearbeitung in der Region verantwortlich sein. CSC möchte durch die Einrichtung dieser neuen Position die internationale Ausrichtung und Koordination bei der Betreuung von strategischen Kunden und Marktsegmenten verstärken. Gröniger bleibt aber zusätzlich als Chairman auch direkt für CSC Switzerland tätig.
Der Nachfolger von Gröninger als CEO und General Manager von CSC in der Schweiz heisst Markus Meewes (Bild, rechte Seite). Der 45-jährige Meewes hat ursprünglich an der ETH Zürich und an der Universität Bern als Physiker promoviert, arbeitet aber seit 15 Jahren in der IT-Branche.
Zuerst war er für die Gruppe für Angewandte Informatik GfAI tätig, danach wechselte er schon 1997 zu CSC. Dort war er zuletzt für die Kundenbetreuung im Bereich der öffentlichen Verwaltung und als Chef der "Delivery" für die ordnungsgemässe Erbringung sämtlicher CSC-Leistungen zuständig und in dieser Funktion auch Mitglied der Geschäftsleitung. (hjm)
Loading
Competec erweitert Geschäftsleitung
Man will sich im Zuge des Wachstums breiter aufstellen: Das Unternehmen beruft neue Mitglieder in das Führungsgremium.
In der Schweizer IT-Branche steigen die Löhne weiter
Michael Page hat seine neue Lohnübersicht veröffentlicht. Kandidatenmangel und Inflation führen zu steigenden Lohnerwartungen. Mit welchen Löhnen IT-Beschäftigte rechnen können.
Mobilezone erhält Mitte 2024 zwei Chefs
Das Unternehmen plant langfristig: Roger Wassmer und Wilke Stroman lösen Markus Bernhard ab.
Ex-Avaloq-CEO erhält weiteren VR-Sitz
Julius Bär beruft Jürg Hunziker in den Verwaltungsrat.