

Cubetech hat Hadorn übernommen
26. Januar 2022 um 15:11Die Mandate und das Hosting der Solothurner Webagentur sind an die Berner Digital-Agentur verkauft worden.
Daniela und Peter Hadorn haben ihre 2012 gegründete Webagentur an Cubetech verkauft. Sie wollen sich auf andere Projekte konzentrieren, wird zur Begründung mit geteilt. Zum Verkaufspreis wurden keine Angaben gemacht.
Die übernommene Webagentur sei in der Deutschschweiz tätig, fokussiere auf WordPress-Websites und Hosting und adressiere vor allem den Bereich E-Commerce, heisst es weiter.
Die neuen Besitzer sehen diesen Zukauf als Schritt, um "sich im Bereich Webentwicklung und (Swiss) Hosting" zu positionieren und den Kundenstamm auszubauen. Von Hadorn kämen jetzt über 100 aktive Kunden hinzu, schreibt Cubetech.
Die Geschäftsübergabe sei am 10. Januar 2022 erfolgt. Für die Übernahme und die damit verbundene Betreuung der neuen Kunden habe man sich den Digital-Spezialisten Kevin Kyburz ins Haus geholt, der zusammen mit Geschäftsführerin Fabienne Mast und Projektleiterin Anna Gottschalk die Integration manage.
Cubetech sieht diesen Ausbau als weiteren Wachstumsschritt der letzten Jahre. So haben man Ende 2020 eine neue Geschäftsleitung mit den Bereichsleitern Christoph Ackermann, Nico von Niederhäusern und Mario Götz um Chefin Mast installiert. Anfang 2021 sei dann die digitale Transformation erfolgt, bei der vor allem in die neuen Geschäftsbereiche im Digital Marketing und UX Design investiert worden sei. Mit der nun erfolgten Hadorn-Übernahme werde das Kerngeschäft rund um die WordPress-Webentwicklung und das Hosting verstärkt.
Loading
Sowatec wird von der Convotis-Gruppe übernommen
Der gegenwärtige CEO David von Wartburg wird das Pfäffiker Softwareunternehmen verlassen.
Bexio zählt 70'000 Kunden
Der Softwareanbieter Bexio nennt zu seinem 10. Geburtstag ein paar Kennzahlen zu Partnern, Kunden und App-Marktplatz.
Die Zuger Seba Bank tauft sich um
Das Fintech heisst nun Amina. Der Grund ist profan, die Erklärung klingt visionär.
Entlassungen, Chef-Abgänge: Nach der Übernahme rumpelt es bei VMware
Kaum ist die Milliardenübernahme abgeschlossen, geht VMware-Präsident Dhawan. Er wechselt als CEO zu Proofpoint. Auch Hunderte Mitarbeitende sollen entlassen werden.