Sponsored

Cyber-Risiken bei OT-Umgebungen

  • iot
  • security
  • industrie
  • fortinet
image

Mehr als ein Drittel aller Cyber-Attacken richten sich gegen Industrieanlagen und IoT-Geräte. Der Schutz dieser OT-Systeme bei Wasser- und Energie-Versorgungen, bei Produktionsanlagen oder beim Gebäudemanagement-Anlagen wird oftmals vernachlässigt.

Als Operational-Technology (OT)-Systeme werden Hard- und Software bezeichnet, welche physische Geräte von Industrieanlagen überwachen und steuern. Mit der zunehmenden Digitalisierung sind diese immer stärker mit IT-Systemen vernetzt und somit auch vermehrt Cyber-Risiken ausgesetzt. Der Anlagen- und Maschinenbau ist für Cyber-Kriminelle ein interessantes Ziel, zum Beispiel für Industriespionage.

Zunehmende Vernetzung, neue Risiken

Unternehmen aller Branchen nutzen neue digitale Tools und Dienste, um ihre Geschäfte zu beschleunigen und zu erweitern. Die schnelle Einführung dieser Technologien hat dazu geführt, dass sich über das Internet verbundene IT-Netzwerke zunehmend mit bisher isolierten und oft schwer mit Patches zu aktualisierenden OT-Netzwerken überschneiden. Dadurch sind nun auch OT-Systeme bisher unbekannten Bedrohungen ausgesetzt. Traditionelle Security-Ansätze genügen nicht mehr, um angebundene OT-Umgebungen zu schützen. Mehr als ein Drittel aller Cyber-Attacken richten sich gegen Industrieanlagen und IoT-Geräte.

Fortinet Security Fabric schliesst Sicherheitslücken

Der Schutz dieser OT-Systeme und IoT-Geräte wird oftmals schon in der Entwicklung vernachlässigt. Die fachlichen Anforderungen und die technische Umsetzung stehen für die Hersteller von Produktionsanlagen, Wasser- und Energieversorgungs- und Gebäudemanagement-Systemen im Vordergrund. Mit Security-Themen beschäftigen sich die Ingenieure und Techniker oft nur am Rand. Als Antwort auf die OT-Cyber-Risiken ermöglicht die Fortinet Security Fabric als transformative Security-Architektur die Zusammenarbeit mehrerer Technologien über OT- und IT-Umgebungen hinweg. Diese werden alle von einer einzigen Threat-Intelligence-Quelle unterstützt, um Sicherheitslücken im Netzwerk zu schliessen und auf jeden Angriffsvektor zu reagieren.

5 Best Practices für die OT-Cyber-Sicherheit mit Fortinet

Die Fortinet Security Fabric bietet Lösungen, um OT- und IT-Angriffsflächen sichtbar zu machen, die operativen Abläufe zu automatisieren und kontinuierliche Gefahrenbewertungen durchzuführen.
In diesem Whitepaper finden Sie fünf Best Practices zur Cyber-Sicherheit Ihrer OT-Umgebung:

  1. Identifizieren von Assets, Klassifizieren und Priorisieren von Werten
  2. Segmentierung des Netzwerks
  3. Analysieren und Schützen des Datenverkehrs vor Bedrohungen und Schwachstellen
  4. Kontrolle des Zugriffs von Benutzern und Geräten
  5. Sichern von kabelgebundenem und drahtlosem Zugang

Erfahren Sie jetzt mehr und erzielen Sie Mehrwerte für Ihr Unternehmen

Loading

Mehr zum Thema

image

Mehrere Schweizer Medien von Cyberangriff betroffen

Diverse Medienunternehmen wurden angegriffen. Primäres Ziel schien die NZZ. Eventuell können Printausgaben nicht erscheinen.

aktualisiert am 24.3.2023
image

Ransomware-Feldzug: Schweizer Firmen auf der Opferliste

Die Ransomware-Bande Clop will durch ein beliebtes Tool der Softwarefirma Fortra in 130 Unternehmen eingedrungen sein. Auch in zwei Firmen mit Sitz in der Schweiz.

publiziert am 24.3.2023
image

Ransomware-Banden belästigen ihre Opfer immer häufiger

Cyberkriminelle setzen ihre Opfer immer mehr unter Druck, um sie zu Lösegeldzahlungen zu bewegen, zeigt eine neue Studie von Palo Alto Networks.

publiziert am 22.3.2023
image

Cyber-Nachhilfe für Chefinnen und Chefs

Ein neues Handbuch des deutschen Bundesamts für IT-Sicherheit soll helfen, das Verständnis für Cyberrisiken in Chefetagen zu verbessern. Das ist dringend nötig, wie Studien zeigen.

publiziert am 22.3.2023