Sponsored

Cyber Security erfordert Diversity, Investitionen und Standards

  • huawei
  • security
  • big data
  • cloud
image

Cyber Security ist ein äusserst multidisziplinärer Sektor und es sind zahlreiche Typen und Profile gefragt. Unternehmen können mit einem verstärkten Diversity Management punkten und so nachhaltig für Risikoverminderung sowie Umsatzwachstum sorgen.

Cyber Security hat sich zu einem zentralen Themenfeld entwickelt und erfordert eine immer dringendere Zusammenarbeit zwischen dem privaten und dem öffentlichen Sektor. Deswegen sollte in jedem Geschäftsfeld mehr Aufmerksamkeit darauf gerichtet werden, denn gleichzeitig bergen Technologien wie künstliche Intelligenz, Big Data und Cloud-Dienste immer komplexere Bedrohungen und schaffen neue Einfallstüren von aussen. In diesem Umfeld ist es essenziell, dass die Industrie Möglichkeiten findet, Cyber Security zum Hauptthema zu machen, um schliesslich eine sichere Umgebung für alle Stakeholder zu schaffen. Eine Möglichkeit liegt in einem verstärkten Diversity Management und einer dezidierten Weiterbildung der Mitarbeitenden.
Mangelnde Fähigkeiten der Belegschaft im Bereich der Cybersicherheit sind eine der grundlegendsten Herausforderungen. Und die Nachfrage nach solchen Kompetenzen wächst stetig. Dies bietet wiederum die Chance, Cyber Security auf allen Ebenen zu positionieren und voranzutreiben sowie die Industrie inklusiver zu gestalten, indem das derzeitige Ungleichgewicht zwischen den Geschlechtern angegangen und damit die zukünftige Entwicklung des Pools kompetenter Mitarbeitender verbessert und ausgebaut wird. Kulturelle Unterschiede und Geschlechterdiversität in Teams bringen einem Unternehmen nachweislich bedeutende Umsatzverbesserungen und können sogar Risiken oder regulatorische Bussen verringern.
Auch die Angreifer haben unterschiedliche Hintergründe, stammen und operieren aus verschiedenen Ländern auf der Welt und haben vielfältige Kenntnisse. Für unsere Verteidigung ist es daher unerlässlich, ebenfalls über ein vielseitiges Team zu verfügen, in dem nicht nur eine Denkweise herrscht. Auf diese Weise fallen wir nicht dem Gruppendenken oder Angriffen zum Opfer, die beispielsweise ausschliesslich auf Männer ausgerichtet sind. Cyber Security ist ein äusserst multidisziplinärer Sektor und es sind zahlreiche Typen und Profile gefragt. Spezifische Fähigkeiten, wie Mitgefühl, Verhandlungsgeschick, ein umfangreiches Verständnis der Situation und schnelles Reaktionsvermögen - all diese Fähigkeiten wohnen Frauen als natürliche Stärken inne. Aus diesem Grund beschäftigen wir bei Huawei immer mehr Frauen im Bereich Cyber Security. Eine Veränderung kann aber erst eine Realität werden, wenn eine Gesellschaft als Ganzes daran glaubt. Sowohl Männer als auch Frauen müssen sich daher für Gleichheit, Inklusion und Diversität einsetzen – in der digitalen Welt und darüber hinaus.
image
Schliesslich hat jeder Akteur im Ökosystem der Cyber Security eine eigene Rolle – Hersteller, Dienstleister, Betreiber, Regierungen und Behörden. Für die Welt von morgen, in der alle Menschen gleichbehandelt werden, müssen wir für eine vollständige und wahrhaftige Gleichheit auf allen Ebenen, in allen Bereichen und über alle Länder und Regionen hinweg sorgen. Indem wir zusammenarbeiten, können wir den Nutzen der Digitalisierung für alle Stakeholder umsetzen, um ein sicheres, nachhaltiges Geschäftsumfeld zu schaffen.
Investitionen in Cyber Security und in relevante Ressourcen sollten daher in jedem Unternehmen gleich wichtig eingestuft werden wie seine finanzielle Lage. Dafür müssen die Kompetenzen im Bereich Cyber Security bereits auf Führungsebene von Unternehmen und Regierungen aufgebaut werden. Um dies auch entsprechend umsetzen zu können, ist es wichtig, die Fragmentierung von Standards zu verhindern. Auch zahlt eine Standardisierung auf eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen der Industrie und Unternehmen sowie zwischen dem privaten und dem öffentlichen Sektor ein. Huawei selbst, legt grossen Wert auf die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Unternehmen und bemüht sich, diese stetig auszubauen und zu verbessern.  
Autor: Bob Xie, Cyber Security & Privacy Protection Officer für die Region Westeuropa bei Huawei.

Loading

Mehr zum Thema

image

Cyberangriff trifft IT-Berater Materna

Die Website des auch in der Schweiz aktiven Consultants ist down, die Systeme sind nur beschränkt verfügbar, die Kommunikation ist über verschiedene Kanäle gestört.

publiziert am 29.3.2023
image

Rackspace streicht Stellen

In "unsicheren Zeiten" müsse die Kostenstruktur angepasst werden, erklärt Rackspace. Der auch in der Schweiz präsente Cloud-Provider entlässt 4% der Belegschaft weltweit.

publiziert am 29.3.2023
image

USA verbieten sich teilweise den Einsatz von Spyware

Präsident Joe Biden hat seiner Regierung den Einsatz von "kommerzieller Spyware" verboten. Mit diesem Wortlaut lassen sich die USA eine Hintertür offen.

publiziert am 28.3.2023
image

Über 33'000 digitale Straftaten in der Schweiz

Ein Grossteil sind Fälle von Wirtschaftskriminalität im Cyberraum. Die Phishing-Attacken haben sich erneut fast verdoppelt.

publiziert am 27.3.2023