

Cyberlink integriert DDoS-Schutz
6. Dezember 2017, 10:12
Der Managed Service Provider Cyberlink bietet neu allen Connectivity-Kunden einen automatischen und kostenlosen DDoS-Schutz.
Der Managed Service Provider Cyberlink bietet neu allen Connectivity-Kunden einen automatischen und kostenlosen DDoS-Schutz. Wie das Unternehmen mitteilt, schütze man alle Kunden solange das Volumen einer DDoS-Attacke die Bandbreite des Connectivity-Services nicht übersteige. Der Datenverkehr werde dann automatisch gesäubert. Falls das Volumen die Bandbreite des Service übersteige, werde der Datenverkehr für 15 Minuten blockiert.
Mit dem DDoS Protection Service werden laut Cyberlink sowohl volumetrische Angriffe wie auch mehrstufige, raffinierte Attacken zuverlässig abgewehrt.
Im Verlauf von 2018 will Cyberlink ein Premium-DDoS-Protection-Paket verfügbar machen. Hier werden zusätzlich zum Standardschutz auch grosse volumetrische Attacken in eine externes Scrubbing Center umgeleitet und gesäubert. (kjo)
(Hinweis: Cyberlink betreibt unter anderem eine Cloud-Plattform und bietet Infrastructure-as-a-Service an. Inside-channels.ch "wohnt" seit diesem Mai in einem virtual Datacenter von Cyberlink.)
Loading
Cyberkriminelle erbeuten Kundendaten der Online-Apotheke DocMorris
Bei dem Cyberangriff haben unbekannte Täter 20'000 Kundenkonten kompromittiert. Die Online-Apotheke gehört zur Schweizer "Zur Rose"-Gruppe.
Schwerer Schlag gegen eine der erfolgreichsten Ransomware-Banden
Die Gruppe Hive hatte unter anderen Emil Frey und Media Markt attackiert. Jetzt haben das FBI, Europol und weitere Behörden die Hive-Infrastruktur ausgeschaltet.
Angeblicher Datendiebstahl: Unispital Lausanne gibt Entwarnung
Ein Hacker behauptete, im Besitz von 2 Millionen Datensätzen des Spitals zu sein. Doch das Datenpaket stammt offenbar aus Frankreich.
Zwei Wochen nach der Cyberattacke: Britische Post verschickt wieder Päckli
Eine Ransomware-Bande hatte den internationalen Versand der Royal Mail lahmgelegt.