

D-Link-Gründer und CEO Ken Kao gestorben
3. April 2008, 15:19
Wie der taiwanische Online-Newsdienst 'Digitimes' heute schreibt, ist der CEO und Verwaltungsratsvorsitzende von D-Link, Ken Kao, gestern plötzlich und unerwartet gestorben.
Wie der taiwanische Online-Newsdienst 'Digitimes' heute schreibt, ist der CEO und Verwaltungsratsvorsitzende von D-Link, Ken Kao, gestern plötzlich und unerwartet gestorben. Über die Gründe des Dahinscheidens von Kao berichtet 'DigiTimes' nicht.
D-Link hat in einer Eingabe an die taiwanische Börsenaufsicht erklärt, dass seine Geschäfte vom Tod Kaos nicht tangiert werden würden.
Kao hatte den Hersteller von Netzwerkkomponenten 1986 gegründet. Unter seiner Führung wurde aus der damaligen Vier-Mann-Firma ein Konzern mit 1800 Angestellten und über einer Milliarde Franken Jahresumsatz. (hjm)
Loading
US-Flugchaos: Flugaufsicht ändert Umgang mit IT
Nach der Computerpanne im US-amerikanischen Flugverkehr nimmt die Flugaufsichtsbehörde FAA nun Änderungen an der Datenbank vor.
Die Chipindustrie ist im freien Fall
Nach Jahren des Booms zeichnet sich eine Krise für den Halbleiter-Markt ab. Laut Analysten könnte die Branche historische Negativwerte erreichen.
Änderung an WAN-Router führte zu Microsoft-Ausfall
Vergangene Woche sind verschiedene Applikationen und Dienste von Microsoft ausgefallen. In einem vorläufigen Bericht erklärt der Konzern, wie es dazu kommen konnte.
Schwerer Schlag gegen eine der erfolgreichsten Ransomware-Banden
Die Gruppe Hive hatte unter anderen Emil Frey und Media Markt attackiert. Jetzt haben das FBI, Europol und weitere Behörden die Hive-Infrastruktur ausgeschaltet.