

D-Link: Neue Partnerstufe für kleinere Partner
30. Juli 2018, 09:01
D-Link hat sein "ViP+" genanntes Partnerprogramm um einen neuen Partnerstatus erweitert.
D-Link hat sein "ViP+" genanntes Partnerprogramm um einen neuen Partnerstatus erweitert. "Bronze" schiebt sich zwischen den untersten Level "Registered" und die höheren Level "Silver" und "Gold". Für den Bronze-Status können sich Partner schon ab 5000 Euro Jahresumsatz mit D-Link-Produkten qualifizieren. Auch am Rest des Partnerprogramms hat der Netzwerkkomponentenhersteller leicht geschraubt.
"Mit der Überarbeitung unseres Partnerprogramms ViP+ verfolgen wir das Ziel, alle unsere Partner mit deutlich mehr Inhalten für das Tagesgeschäft zu unterstützen“, erklärt der Country Manager DACH & BNL von D-Link, Gunter Thiel, in einer Mitteilung. Man habe unter anderem die Tools für das Projektgeschäft um Checklisten erweitert und die Einkaufskonditionen verbessert. "Mit der neuen Partnerstufe 'Bronze' möchten wir ab sofort auch die Reseller unterstützen, die neu in das Projektgeschäft einsteigen möchten und Service sowie Support benötigen." Bronze-Partner hätten unter anderem die Möglichkeit, individuelle Jahresvereinbarungen zu schliessen, an Mitarbeiterschulungen heranzukommen sowie Preisvorteile und das Demogeräte-Programm zu nutzen, so Thiel. (hjm)
Loading
Software-Schmiede Magnolia geht an deutschen Investor Genui
Der Basler Anbieter von Content-Management-Systemen hat einen neuen Besitzer gefunden. Mit zusätzlichem Kapital soll das internationale Wachstum von Magnolia angetrieben werden.
Krise bei Avaya manifestiert sich nun auch in schwachen Zahlen
Im letzten Quartal hat Avaya 20% weniger Umsatz als noch vor einem Jahr erwirtschaftet. Das Unternehmen äussert gar Zweifel am eigenen Fortbestehen.
Also will für bis zu 100 Millionen Euro Aktien zurückkaufen
Der Distributor lanciert einen Aktienrückkauf. Also-Konzernchef Möller-Hergt hält die Papiere derzeit für unterbewertet.
Google wird bald Nachbar von AWS am Zürcher Seeufer
Google baut seine Büroräumlichkeiten in Zürich weiter aus und zieht demnächst im ehemaligen Schweizer IBM-Hauptsitz ein. In der Nähe hat sich bereits AWS eingerichtet.