Da Vinci auf den Pinsel schauen

30. Oktober 2007 um 13:31
    image

    Italienische Meisterwerke höchstauflösend auf dem Bildschirm.

    Italienische Meisterwerke höchstauflösend auf dem Bildschirm.
    Das Internet ist und bleibt ein Wunderding. Wo sonst könnten Sie Da Vincis Abendmahl in aller Ruhe, ohne an der Kasse anzustehen, in höchster Auflösung und ohne den Kopf zu verdrehen anschauen, wenn nicht im Internet?
    Die italienische Firma HAL9000 hat zusammen mit dem italienischen Kulturministerium einige der klassischen Meisterwerke der Renaissance in extrem hoher Auflösung veröffentlicht. Da Vincis Abendmahl kann man auf Haltadefinizione.com gar in einer Auflösung von 16 Milliarden Pixel studieren. Diese Auflösung reicht zur Darstellung nicht nur der feinsten Pinselstriche, sondern sie sie kann so hoch eingestellt werden, dass einem die Farbaufträge wie seltsame Gebirge erscheinen. Die Auflösung der Bildschirmdarstellung lässt sich stufenlos steuern und man kann sehr bequem und schnell auf einem Bild navigieren.
    Es geht der Firma und den italienischen Kulturinstitionen nicht nur darum, die berühmten und auch heute noch ergreifenden Werke allen zugänglich zu machen. Ein weiterer Zweck des Unternehmens ist es, den Zustand der Gemälde haargenau verfolgen und dessen Veränderungen beobachten zu können. Bis die ultrahochauflösende Aufnahme entstanden ist, waren mehrere Monate Arbeit nötig, da das empfindliche Werk unbedingt vor schädlichen Einflüssen geschützt werden musste.
    Weitere Bilder in hoher Auflösung sind Gaudenzio Ferraris dramatisches Vita di Cristo und Andrea Pozzos Gloria di Sant'Ignazio. Im Screenshot oben sehen Sie einen der Engel aus Ferraris Bild. (Christoph Hugenschmidt)

    Loading

    Mehr zum Thema

    image

    Die Nachhaltigkeitsagenda im öffentlichen Leben umsetzen

    Die öffentliche Hand strebt nach Nachhaltigkeit, setzt Ziele und kommuniziert sie. Die Herausforderung liegt in der Evaluierung der Umsetzung. Hierfür gibt es Tools, die den Impact messen, Trends beobachten und Handlungsempfehlungen aus dem Verhältnis zwischen Indikator und Ist-Zustand ableiten.

    image

    Kundenmessung: Swisscom erhält Zuschlag der SBB

    Die SBB wollen Kundenströme an den Bahnhöfen messen. Die Ausschreibung für das System sorgte für viel Wirbel und wurde vom Bahnbetrieb geändert. Jetzt erhielt Swisscom Broadcast den Zuschlag.

    publiziert am 24.11.2023 6
    image

    "Es wird oft vergessen, die Transformation ins Projektbudget einzurechnen"

    Stefan Lobmeyer ist Change Manager für IT-Projekte bei Behörden. Wir haben mit ihm über häufige Fehler und die Komplexität von Ausschreibungen gesprochen.

    publiziert am 24.11.2023 2
    image

    Vogt am Freitag: Altman und Nadella gewinnen beim Uno

    Diese Woche war die halbe Welt unfreiwillig Zeuge einer sehr unwürdigen Partie Uno, die wahrscheinlich mit gezinkten Karten gespielt worden ist. Denn es war schon vorher klar, wer gewinnt.

    publiziert am 24.11.2023 1