Dätwyler legt verhaltenes Semester hin

14. August 2014 um 08:31
  • international
  • dätwyler
image

Beim Urner Industriekonzern Dätwyler harzts.

Beim Urner Industriekonzern Dätwyler harzts. Der Umsatz belief sich auf 654,4 Millionen Franken. Gegenüber der Vorjahresperiode ist das ein Rückgang um 7,4 Prozent.
Das sei auf den Verkauf der Fachhandelsparte Maagtechnic per 1. April zurückzuführen, teilte Dätwyler am Donnerstag mit. 615,1 Millionen Franken des Gesamtumsatzes entfielen auf die weitergeführten Geschäftstätigkeiten, was einem Rückgang von 2,3 Prozent entspricht. Und dieser Rückgang wiederum sei vor allem auf negative Währungseinfluss zurückzuführen. Ohne diesen Effekt wäre der Halbjahresumsatz stabil geblieben, schreibt Dätwyler.
Der Betriebsgewinn auf Stufe Ebit reduzierte sich von 77,5 auf 68,5 Millionen Franken. Der Reingewinn sank von 55,9 Millionen auf 48,3 Millionen Franken. In diesen Zahlen seien einmalige, negative Sondereffekte von 5,4 Millionen Franken enthalten, heisst es weiter - 2,4 Millionen Franken wegen des Verkaufs von Maagtechnic.
Der Konzern verzeichnete im Halbjahr in seinen Märkten sehr unterschiedliche Entwicklungen. Die Dichtungssparte wies nach wie vor eine stabile Entwicklung auf, während die Abteilung für technische Komponenten in Europa mit sinkender Nachfrage und fehlendem Trend kämpfte. (sda/lvb)

Loading

Mehr zum Thema

image

Dätwyler IT Infra eröffnet Niederlassung in Spanien

Der Schweizer Industriekonzern expandiert in Richtung Süden, denn dort herrsche eine wachsende Nachfrage nach den Lösungen des Unternehmens.

publiziert am 8.10.2024
image

Dätwyler IT Infra übernimmt Macrobi

Der Kabelhersteller baut sein ICT-Geschäft weiter aus und übernimmt den Zuger IT-Dienstleister Macrobi.

publiziert am 1.7.2024
image

Dätwyler erzielt deutlich weniger Gewinn

Der Schweizer Industriekonzern konnte seinen Umsatz 2023 zwar halten, aber der starke Franken hat dem Geschäft zugesetzt.

publiziert am 7.2.2024
image

Dätwyler IT Infra kauft Seabix

Der Schweizer Kabelhersteller stösst weiter in neue Gefilde vor. Mit Seabix wird ein Cloud-, Telekommunikations- und IT-Service-Anbieter übernommen.

publiziert am 18.12.2023