

Dätwyler steckt 50 Millionen Franken in S/4Hana-Migration
22. Januar 2018 um 14:03
Der Schweizer Industriezulieferer Dätwyler will sein ERP-System modernisieren und erweitern.
Der Schweizer Industriezulieferer Dätwyler will sein ERP-System modernisieren und erweitern. Dafür investiere die Gruppe verteilt über die nächsten fünf Jahre rund 50 Millionen Franken, wie aus einer Mitteilung hervorgeht. Mit der Modernisierung des ERP-Systems sollen die Geschäftsprozesse effizienter und die Datenqualität besser werden. Ausserdem könnten akquirierte Unternehmen künftig einfacher integriert werden.
Als ERP-Lösung ist bei der Dätwyler Gruppe derzeit SAP im Einsatz. Dies bleibe auch so. Die SAP-Lösung werde auf die neusten Standards – sprich SAP S4/Hana – migriert, bestätigt das Unternehmen auf Anfrage von inside-channels.ch.
KI und Predictive Maintenance
Künftig wolle Dätwyler die Möglichkeiten von Big Data und Künstlicher Intelligenz gezielt nutzen. Im auf Dichtungslösungen spezialisierten Konzernbereich Sealing Solutions liege der Schwerpunkt auf Industrie 4.0. Dazu gehörten etwa automatisierte, vernetzte und intelligente Fertigungsanlagen. Auch wolle man auf die vorausschauende Wartung setzen, so das Unternehmen weiter.
Im Konzernbereich Technical Components sollen die Kundendaten künftig so analysiert und genutzt werden, dass das Unternehmen den Kunden spezifische Angebote bieten könne. Diese sollen speziell auf den Kunden abgestimmt sein, führt Dätwyler aus. Technical Components ist auf die Distribution von Komponenten und Zubehör in Elektronik, Automation und ICT spezialisiert.
Die Dätwyler Gruppe besteht aus 50 operativen Gesellschaften und beschäftigt 7000 Mitarbeitende weltweit, so die Angaben des Unternehmens. (kjo)
Loading

Rund zwei Dritteln der Schweizer SAP-Kunden steht die S4/Hana-Migration noch bevor
Die Zeit für die S/4Hana-Migration wird knapp, sagt die SAP-Anwendergruppe, und kritisiert die mangelnde Kommunikation beim deutschen Softwarehaus. SAP hält dagegen und sagt: "Es gibt keine Ausreden mehr."
Abacus wächst erneut zweistellig
CEO Claudio Hintermann sieht die Automatisierung in KMU als Treiber für das gute Ergebnis.
SAP geht auf Neukundenjagd
Der ERP-Riese will mit einem reinen Cloud-Angebot mittelgrosse Kunden gewinnen. Die Anwendergruppe DSAG hofft, dass SAP darob nicht On-Premises-Lösungen vernachlässigt.
Westschweizer Daten-Startup sichert sich 1,2 Millionen Franken
Altkimya will Real-Time-Datenanalysen günstiger und einfacher machen. Mehrheitlich private Investoren stecken über eine Million Franken in das Startup.