

Dätwyler verzichtet auf Kauf von Premier Farnell
18. August 2016, 07:14
Nachdem Dätwyler von Avnet überboten wurde, verzichtet der Konzern auf einen Bieterkampf.
Der Industriekonzern Dätwyler kauft den britischen Elektronik-Grosshändler Premier Farnell nun doch nicht. Das Unternehmen verzichtet auf ein höheres Angebot, nachdem der Konzern überboten worden war. Dätwyler hatte im Juni die geplante Übernahme des britischen Unternehmens bekanntgegeben. Der Konzern bot pro Premier-Farnell-Aktie 165 Pence oder insgesamt 1,1 Milliarden Franken.
Im Juli wurde Dätwyler von der US-amerikanischen Avnet überboten. Eine Reaktion liess der Innerschweizer Konzern zunächst offen. Die Aktionäre beschlossen an einer ausserordentlichen Generalversammlung Anfang August dennoch die Kapitalerhöhung, um den Kauf finanzieren zu können. Doch nun sieht Dätwyler von einem Bieterkampf ab. Das Angebot für Premier Farnell wird daher verfallen, wie aus einer Mitteilung hervorgeht. Dennoch will Dätwyler weiter durch Zukäufe und auch organisch wachsen. Das Unternehmen wird sich also nach Firmen umsehen, die es kaufen könnte. (sda/kjo)
Loading
In der Schweiz geht IT-Novum in Allgeier auf
Hierzulande verschwinden die Marke und das Firmenkonstrukt des im letzten Jahr von Allgeier gekauften Open-Source-Spezialisten. IT-Novum Deutschland und Österreich sind nicht betroffen.
Softwareone: Solutions und Services legen wieder deutlich zu
Der Stanser Softwarelizenzhändler ist mit einem um fast 15% gesteigerten Bruttogewinn ins neue Jahr gestartet. Treiber waren Cloud-Services und Zukäufe.
"UPC" verschwindet, Telco heisst nur noch Sunrise
Das fusionierte Telekomunternehmen Sunrise UPC schreitet mit seiner Integration weiter voran. Ab kommender Woche wird Sunrise zur neuen Hauptmarke des Konzerns.
Cisco muss Ziele nach unten korrigieren
Die Covid-Lockdowns in China und der Krieg in der Ukraine machen dem Konzern zu schaffen. Cisco erwartet im laufenden Quartal einen Umsatzrückgang.